Unterirdisch gut - Stiftungssitz von Schmidt Plöcker Architekten in Frankfurt am Main

03.02.2025 Wohin nur mit der Kunst? Angesichts drastischer Förderungskürzungen – aktuell beispielsweise in Berlin– bekommt der wortwörtliche Rückzug von Kulturinstitutionen in den Untergrund fast schon Symbolcharakter. In Frankfurt am Main, wo innerstädtischer Baugrund rar und das Bauen bis in höchste Höhen größtenteils den Banken vorbehalten ist, haben unterirdische Ausstellungsräume allerdings durchaus eine gewisse Tradition. Da wären natürlich allen voran die Gartenhallen des Städel Museum zu nennen. Aber auch das ehemalige Kindermuseum und heutige MOMEM an der Hauptwache folgt diesem Prinzip. Nun hat das ortsansässige Büro Schmidt Plöcker Architekten die Stadt um einen weiteren Kunst- und Begegnungsort ergänzt, der – rein räumlich gesehen – im Erdboden versinkt. Es handelt sich um den Open Space des Crespo-Hauses, dem Sitz einer Stiftung, die von Fotografin, Psychotherapeutin und Philantropin Ulrike Crespo gegründet worden war. Entstanden ist der Open Space im Zuge der Revitalisierung eines nachkriegsmodernen Geschäftshauses. Die Crespo Foundation hatte das denkmalgeschützte Gebäude, erbaut nach Plänen des für den Römerberg prägenden Architekten Ferdinand Wagner, im Erbbaurecht von der... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Feb 3, 2025 - 17:27
 0
Unterirdisch gut 
 - Stiftungssitz von Schmidt Plöcker Architekten in Frankfurt am Main


03.02.2025
Wohin nur mit der Kunst? Angesichts drastischer Förderungskürzungen – aktuell beispielsweise in Berlin– bekommt der wortwörtliche Rückzug von Kulturinstitutionen in den Untergrund fast schon Symbolcharakter. In Frankfurt am Main, wo innerstädtischer Baugrund rar und das Bauen bis in höchste Höhen größtenteils den Banken vorbehalten ist, haben unterirdische Ausstellungsräume allerdings durchaus eine gewisse Tradition. Da wären natürlich allen voran die Gartenhallen des Städel Museum zu nennen. Aber auch das ehemalige Kindermuseum und heutige MOMEM an der Hauptwache folgt diesem Prinzip. Nun hat das ortsansässige Büro Schmidt Plöcker Architekten die Stadt um einen weiteren Kunst- und Begegnungsort ergänzt, der – rein räumlich gesehen – im Erdboden versinkt. Es handelt sich um den Open Space des Crespo-Hauses, dem Sitz einer Stiftung, die von Fotografin, Psychotherapeutin und Philantropin Ulrike Crespo gegründet worden war. Entstanden ist der Open Space im Zuge der Revitalisierung eines nachkriegsmodernen Geschäftshauses. Die Crespo Foundation hatte das denkmalgeschützte Gebäude, erbaut nach Plänen des für den Römerberg prägenden Architekten Ferdinand Wagner, im Erbbaurecht von der...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>