Werkstattensemble fürs Landestheater - Sanierung und Erweiterung in Eisenach von Büro Voigt

30.01.2025 In der thüringischen Stadt Eisenach war infolge einer Brandstiftung im Jahr 2018 das Werkstattgebäude des Landestheaters schwer beschädigt worden. Es konnte daraufhin nicht mehr genutzt werden. Die Kulturstiftung Meiningen-Eisenach, zu der das Landestheater gehört, ließ den in unmittelbarer Nähe des Theaters liegenden Bau aus den 1950er Jahren mit Probebühne, Tischlerei, Schlosserei, Schneiderei und Malsaal wiederherstellen. Ergänzend beauftragte sie den Anbau eines neuen Fundus-Gebäudes. In einem Vergabeverfahren wurde Büro Voigt (Leipzig) 2020 mit dem Projekt betreut und setzte es in den Leistungsphasen 1 bis 9 um. Nach sechsjähriger Bauzeit erfolgte im September 2024 die Wiedereröffnung. Wie das Medienportal des Freistaats Thüringen vermeldet, lagen die Baukosten bei 5,76 Millionen Euro und wurden vom Land, dem Landkreis und der Stadt getragen. Das Werkstattgebäude mit einer Bruttogrundfläche von 2.150 Quadratmetern wurde umfassend saniert und im Sinne eines „Gebäudes für Handwerker“ neu organisiert. Erforderliche Eingriffe zur Modernisierung erfolgten additiv zur bestehenden Bausubstanz. Man setzte nur absolut notwendige Interventionen im Rohbau um, darunter die Entfernung des... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Jan 30, 2025 - 20:50
 0
Werkstattensemble fürs Landestheater
 - Sanierung und Erweiterung in Eisenach von Büro Voigt


30.01.2025
In der thüringischen Stadt Eisenach war infolge einer Brandstiftung im Jahr 2018 das Werkstattgebäude des Landestheaters schwer beschädigt worden. Es konnte daraufhin nicht mehr genutzt werden. Die Kulturstiftung Meiningen-Eisenach, zu der das Landestheater gehört, ließ den in unmittelbarer Nähe des Theaters liegenden Bau aus den 1950er Jahren mit Probebühne, Tischlerei, Schlosserei, Schneiderei und Malsaal wiederherstellen. Ergänzend beauftragte sie den Anbau eines neuen Fundus-Gebäudes. In einem Vergabeverfahren wurde Büro Voigt (Leipzig) 2020 mit dem Projekt betreut und setzte es in den Leistungsphasen 1 bis 9 um. Nach sechsjähriger Bauzeit erfolgte im September 2024 die Wiedereröffnung. Wie das Medienportal des Freistaats Thüringen vermeldet, lagen die Baukosten bei 5,76 Millionen Euro und wurden vom Land, dem Landkreis und der Stadt getragen. Das Werkstattgebäude mit einer Bruttogrundfläche von 2.150 Quadratmetern wurde umfassend saniert und im Sinne eines „Gebäudes für Handwerker“ neu organisiert. Erforderliche Eingriffe zur Modernisierung erfolgten additiv zur bestehenden Bausubstanz. Man setzte nur absolut notwendige Interventionen im Rohbau um, darunter die Entfernung des...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>