Audi kehrt bei Autos zurück zu den Wurzeln
Audi führte vor ein paar Jahren den e-tron als erstes Elektroauto der Marke ein und nutzte diese Bezeichnung danach auch als Zusatz für Autos mit einem elektrischen Antrieb. Die Hybride […]
Audi führte vor ein paar Jahren den e-tron als erstes Elektroauto der Marke ein und nutzte diese Bezeichnung danach auch als Zusatz für Autos mit einem elektrischen Antrieb. Die Hybride wurden später gestrichen und „e-tron“ steht für rein elektrisch.
Doch man hatte später noch eine Idee bei Audi, denn man wollte Elektroautos und Verbrenner klarer voneinander unterscheiden und so bekamen die vollelektrischen Modelle eine gerade Ziffer und die Verbrenner bekamen eben eine ungerade Ziffer.
Audi reagiert auf negatives Feedback
Das kam laut Audi nicht gut bei Partnern und Kunden an, daher kehrt man zurück zu den Wurzeln. Ab sofort gibt es den Audi A6 wieder als Elektroauto und auch als Verbrenner und schon im Frühjahr wird übrigens ein neuer Verbrenner-A6 folgen.
Es ist unklar, ob Audi die bisherigen Modelle umbenennt, also aus dem Audi A5 den Audi A4 macht, der er eigentlich ist, aber das wird sich zeigen. Und wie kann man die Modelle jetzt unterscheiden? Audi behält das bekannte Branding „e-tron“ bei.
Beispiel? In den nächsten Monaten wird ein vollelektrischer Audi A6 e-tron und ein Audi A6 TFSI als Verbrenner bei den Händlern stehen. Damit geht man den Weg der Konkurrenz, wie bei BMW oder Mercedes, und arbeitet nur noch mit dem Zusatz.
Das A oder Q stehen also für die Art des Autos (Flach- und Hochbodenfahrzeuge), gefolgt von der Zahl für die Klasse (1, 2 … 9), dann gibt es die Karosserieform (z. B. Avant, Limousine oder Sportback) und nach dieser folgt der Antrieb (e-tron, TFSIe, TFSI oder TDI). Hin und wieder wird es bei Audi auch eigene Modelle (GT) geben.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.