Apple iPhone 16 Pro Max im Test

Das iPhone 16 Pro Max ist das größte und beste Modell der aktuellen Generation des Top-Smartphones von Apple. Wie gut es ist, zeigt der Test.

Feb 4, 2025 - 07:36
 0
Apple iPhone 16 Pro Max im Test

Das iPhone 16 Pro Max ist das größte und beste Modell der aktuellen Generation des Top-Smartphones von Apple. Wie gut es ist, zeigt der Test.

Apple hat mit dem iPhone 16 eher wenige Hardware-Inventionen gezeigt, dafür vorwiegend mit KI geworben – die hierzulande aber noch niemandem etwas nützt, da sie in der EU erst ab April 2025 freigeschaltet wird. Die Kollegen der Mac & i haben alle Modelle der Apple-Flaggschiffe ausführlich getestet: iPhone 16 Pro, 16 Pro Max, 16 und 16 Plus im Test: Bessere Kamera, Wi-Fi 7 & mehr. Wir fassen hier die wichtigsten Erkenntnisse zum iPhone 16 Pro Max zusammen.

Design & Display

Die Farbe Titan Natur bleibt, neu sind Titan Weiß, Titan Schwarz und Titan Wüstensand. Die matt beschichtete Oberfläche wirkt weniger kühl und ist resistenter gegen Fingerabdrücke. Innen sorgt eine Titan-Aluminium-Kombination mit Grafit-Ummantelung für bessere Wärmeableitung.

Dank schmalerer Ränder wächst das Display des iPhone 16 Pro Max auf 6,9 Zoll. Die Auflösung steigt auf 2868 × 1320 Pixel bei gleichbleibender Schärfe von 460 PPI. Die Helligkeit erreicht laut Apple bis zu 2000 Nits, gemessen wurden rund 1800 Nits. Promotion bietet bis zu 120 Hz und ein Always-On-Display mit 1 Hz. Gelegentlich zeigt sich ein Rosastich bei schrägem Blickwinkel.

Ausstattung & Kamera

Beim iPhone 16 Pro Max ersetzt eine frei belegbare Action-Taste den Stummschalter. Neu ist der Button für die Kamerasteuerung unter der Stand-by-Taste. Nutzer können damit die Kamera-App öffnen, Fotos aufnehmen, zoomen und Einstellungen anpassen. Das erfolgt durch kombinierte Klick-, Druck- und Wischgesten. Im Test der Kollegen funktionierte das Klicken gut, andere Gesten teils unpräzise. Im Querformat verdecken Finger oft die Linse. Entwickler können den Button per API für eigene Apps nutzen.

Bei der Triple-Kamera kommt wieder ein Hauptobjektiv sowie eine Weitwinkellinse mit jeweils 48 Megapixel zum Einsatz. Dazu kommt eine Telelinse mit fünffachem optischem Zoom. Alle Objektive verfügen über eine mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Die Pro-Modelle filmen erstmals in 4K mit 120 FPS in Dolby Vision – ideal für flüssige Bewegungen oder Zeitlupen. Fotografische Stile lassen sich jetzt auch nachträglich anwenden. Alle drei Kameras liefern scharfe, gut belichtete Bilder mit natürlichen Farben. Die Ultraweitwinkelkamera bietet jetzt bessere Makroaufnahmen.

Das iPhone 16 Pro setzt auf den neuen A18 Pro mit einem zusätzlichen Grafikkern. Die CPU ist damit 15 Prozent schneller als der A17 Pro. Die GPU liefert 20 Prozent mehr Leistung. Ein neuer Video-Encoder und Bildsignalprozessor verdoppeln die Datenverarbeitung. Benchmarks bestätigen die CPU-Steigerung um 15 %, die GPU bleibt leicht unter den Erwartungen. Im AI-Test schnitt das iPhone 16 Pro 30 Prozent besser ab als der Vorgänger.

Das iPhone 16 Pro Max bietet jetzt eine bessere Akkulaufzeit beim Videostreaming (bis zu 30 Stunden) sowie beim Spiel Asphalt 8.

Preis

Als Speicher stehen 256 GB, 512 GB und 1 TB zur Auswahl. Am günstigsten ist derzeit das iPhone 16 Pro Max für 1249 Euro. Für 512 GB sind 1550 Euro fällig, 1 TB gibt es erst ab rund 1629 Euro.

Fazit

Das iPhone 16 Pro Max überzeugt im Test mit Top-Hardware. Die Triple-Kamera mit höherer Videoqualität liefert beeindruckende Aufnahmen. Der A18-Pro-Chip sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung, insbesondere im Bereich KI und Grafik. Die Akkulaufzeit wurde zudem minimal verbessert. Einen Dämpfer gibt es: Die KI-Features der Apple Intelligence kommen erst im April 2025 nach Europa.

Mehr Details und technische Daten finden sich im ausführlichen Test der Kollegen von Mac & i: iPhone 16 Pro, 16 Pro Max, 16 und 16 Plus im Test: Bessere Kamera, Wi-Fi 7 & mehr.

  • Top-Kamera
  • exzellentes Display
  • hochwertige Verarbeitung
  • starke Leistungsfähigkeit
  • kostspielig
  • KI nicht in der EU verfügbar