Wahlkampf: Viessmann, Sixt und Bitpanda: Die Parteispenden der Wirtschaftsbosse
Im Wahlkampf greifen auch die CEOs und Firmenpatriarchen ein. Aber wer spendet eigentlich wie viel – und an wen? Eine Auswahl
Im Wahlkampf greifen auch die CEOs und Firmenpatriarchen ein. Aber wer spendet eigentlich wie viel – und an wen? Eine Auswahl
Rund drei Wochen vor der Wahl läuft der Parteienwettstreit auf Hochtouren. Das kostet Geld – und einiges davon kommt von Spenden aus der Wirtschaft. Seit dem Ampel-Aus sollen bereits mehr als 20 Millionen Euro auf die Konten der Parteien geflossen sein. Wenn eine Parteispende mehr als 35.000 Euro beträgt, muss diese bei der Bundestagspräsidentin angezeigt und auf der Website veröffentlicht werden. Auf dieser Liste finden sich einige von Deutschlands CEOs und Firmenpatriarchen. Capital stellt eine Auswahl vor.
Kritiker monieren, dass mit hohen Parteispenden auch viel Einfluss möglich sei. Der Verein Lobbycontrol fordert beispielsweise eine Obergrenze für die Zuwendungen: „Großspenden verschaffen Vermögenden und Unternehmen privilegierte Zugänge in die Politik und mehr Macht, um ihre Interessen durchzusetzen. Das ist undemokratisch“, schreibt der Verein auf seiner Website. Im vergangenen Mai hatte der Bundestag die Grenze herabgesetzt, ab der Parteispenden öffentlich gemacht werden müssen.