Vertrauen in KI oder Zero-Trust?
KI schafft neue Cybergefahren: Fehlende Transparenz und erzwungenes Vertrauen kollidieren mit Zero-Trust-Strategien und strengen Vorgaben wie DSGVO und NIS-2. Ein sicherer KI-Einsatz, zum Beispiel auch um SAP-Umfeld, erfordert konsequente Systemhärtung, klare Richtlinien und menschliche Aufsicht – für verlässliche Security und Compliance.
![Vertrauen in KI oder Zero-Trust?](http://www.security-insider.de/imagerss/bfo4jX2Kz3Pj4FzDZeOK1c9BKo8=/500x500/smart/filters:format(jpg):quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e2/82/e2825d66380b2ae62a7ef919afa4f2a7/0122783927v1.jpeg?#)
![](http://www.security-insider.de/imagerss/bfo4jX2Kz3Pj4FzDZeOK1c9BKo8=/500x500/smart/filters:format(jpg):quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e2/82/e2825d66380b2ae62a7ef919afa4f2a7/0122783927v1.jpeg)