VW soll Produktion des 20.000-Euro-E-Autos ID.1 in Portugal planen

Volkswagen plant ein Elektroauto für 20.000 Euro. Palmela, Portugal, gilt als Favorit für die Produktion – die Entscheidung soll bis 2027 fallen. Der Beitrag VW soll Produktion des 20.000-Euro-E-Autos ID.1 in Portugal planen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Feb 7, 2025 - 12:13
 0
VW soll Produktion des 20.000-Euro-E-Autos ID.1 in Portugal planen

Volkswagen plant, ein neues Elektroauto für rund 20.000 Euro auf den Markt zu bringen. Die Fertigung könnte nicht wie bisher vermutet in Tschechien oder der Slowakei stattfinden, sondern in Portugal. Der Standort Palmela, wo Volkswagen aktuell den T-Roc produziert, wird als möglicher Fertigungsort gehandelt. Die Entscheidung soll bis 2027 fallen, wie Business Insider berichtet.

Palmela ist bereits seit den 1990er-Jahren ein wichtiger Produktionsstandort für Volkswagen. Hier entstehen aktuell Modelle wie der T-Roc, der insbesondere in Europa sehr gefragt ist. Die bestehende Infrastruktur und Erfahrung in der Fertigung kompakter Modelle könnten den Standort für das neue Elektroauto besonders attraktiv machen. Zudem verfügt Palmela über ausreichende Kapazitäten, um den Produktionsbedarf eines massenmarkttauglichen Elektroautos zu decken.

Parallel dazu kündigte Volkswagen an, den Nachfolger des T-Roc mit elektrischem Antrieb in Wolfsburg zu bauen. CEO Thomas Schäfer betonte, dass das Werk damit eine zentrale Rolle in der Zukunftsstrategie des Konzerns spiele. Der Golf wird künftig in Mexiko gefertigt, um Platz für neue Modelle zu schaffen. In Wolfsburg sollen moderne Produktionsverfahren Einzug halten, um die neue Generation von Elektroautos auf der SSP-Plattform herzustellen.

Daniela Cavallo, Vorsitzende des Betriebsrats, sieht darin eine wichtige Weichenstellung. Wolfsburg bleibe ein entscheidender Entwicklungs- und Produktionsstandort, der mit der SSP-Plattform eine Vorreiterrolle übernimmt. Der elektrische Golf und der künftige T-Roc sollen jährlich in großer Stückzahl gefertigt werden. Damit sichere sich das Stammwerk eine zentrale Position innerhalb des Konzerns.

Volkswagen verfolgt eine langfristige Strategie in drei Stufen: Zunächst sollen Kosten optimiert und das aktuelle Modellangebot erweitert werden. Anschließend folgt eine Modelloffensive mit neun neuen Autos bis 2027, darunter der ID.2all für unter 25.000 Euro und das geplante 20.000-Euro-Elektroauto, das als ID.1 gehandelt wird. Der ID.2 für 25.000 Euro wird in Martorell, Spanien, bei Seat-Cupra gefertigt. Abschließend will sich Volkswagen als technologisch führende Marke im Volumensegment etablieren und neue Standards setzen.

Schäfer betonte, dass Volkswagen bis 2030 die Nummer eins in Europa bleiben und auch im Elektrozeitalter führend sein will. Die technische Entwicklung in Wolfsburg spiele dabei eine zentrale Rolle. Der Konzern sieht sich bereits in der Phase des Aufholens und setzt auf eine konsequente Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Die Modelloffensive soll Volkswagen wieder nach vorne bringen und bezahlbare Elektroautos in großer Stückzahl auf den Markt bringen.

Quelle: Business Insider – Neue VW-interne Überlegung: Wo der künftige 20.000-Euro-Stromer gebaut werden soll

Der Beitrag VW soll Produktion des 20.000-Euro-E-Autos ID.1 in Portugal planen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.