Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test

Ein günstiges Tablet bietet nahezu alles, was man zur mobilen Unterhaltung auf der Couch benötigt. Wir zeigen die besten Geräte bis 300 Euro.

Feb 4, 2025 - 22:51
 0
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test

Ein günstiges Tablet bietet nahezu alles, was man zur mobilen Unterhaltung auf der Couch benötigt. Wir zeigen die besten Geräte bis 300 Euro.

Wer ein Tablet zur Unterhaltung auf dem Sofa sucht, muss nicht viel Geld ausgeben. Wir stellen in dieser Bestenliste die unserer Meinung nach besten Tablets bis 300 Euro vor. Darunter finden sich Geräte von 10,4 bis 12,1 Zoll, die sich optimal zum Surfen, Streamen oder für Casual Games eignen. Alle Geräte laufen mit Android und beziehen Apps über den Google Play Store. Wir zeigen hier ausschließlich Geräte mit Android, Windows-Tablets finden sich hier keine.

Für anspruchsvolles Gaming oder zum Arbeiten als Laptop-Ersatz eignen sich diese Tablets nicht. Technisch hochwertigere Geräte inklusive iPad zeigen wir in der Top 10: Das beste Tablet im Test – Apple, Samsung, Xiaomi & Co.

Welches günstige Tablet bis 300 Euro ist das beste?

Das beste Gesamtpaket aus guter Hardware bei fairem Preis bietet der Testsieger Redmi Pad Pro von Xiaomi. Den besten Bildschirm gibt es beim Honor Pad 9. Besonders groß und dennoch erschwinglich ist das Lenovo Tab P12. Ein Schnäppchen-Tipp ist das Besttab A20.

Welche Tablets bieten Full-HD bei Netflix & Co.?

Als Displays in diesem Preisbereich kommen ausschließlich LCDs mit IPS-Panel zum Einsatz. Was die Bildwiederholrate angeht, bieten die meisten Tablets dieser Preisregion mittlerweile mindestens 90 Hz, teilweise sogar 120 Hz. LCD mit IPS-Panel ist Standard, OLED findet sich in diesem Preisbereich bisher nicht.

Wichtig bei Media-Tablets ist ein Zertifikat für Widevine Level 1. Nur damit ist es möglich, Inhalte von Streaming-Anbietern (Ratgeber) wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime auch in HD-Auflösung wiederzugeben. Alle Tablets dieser Top 10 verfügen über ein entsprechendes Zertifikat.

Welche Ausstattung bieten günstige Tablets?

Günstige Tablets geizen in der Regel bei Prozessor und Speicher. In dieser Bestenliste kommen ausschließlich Octa-Core-CPUs zum Einsatz. Diese sind älteren Quad-Core-CPUs überlegen und reichen zum Surfen oder Streamen sowie für Casual Games aus. Zum Zocken von grafisch anspruchsvollen Spielen oder für das Arbeiten eignen sich die Tablets hingegen weniger. Einen Fingerabdrucksensor findet man bei Tablets bis 300 Euro kaum. 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher sind die Untergrenze – wir raten gleich zu 128 GB und 6 GB RAM. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist in der Regel möglich.

Die Akkulaufzeit der Geräte variiert von 7 bis 12 Stunden, einen Tag sollten sie also problemlos durchhalten. Bei sporadischer Nutzung reicht es, sie alle drei bis vier Tage aufzuladen. Die Kameras sind zu vernachlässigen und liefern meistens nur mittelmäßige Fotoqualität. Bluetooth für drahtlose Anbindung von Kopfhörern oder Lautsprechern bieten alle Geräte.

Die meisten Geräte unterstützen nur Wi-Fi 5, wobei es schon Geräte mit Wi-Fi 6 gibt. Ein Tablet mit LTE-Modul benötigen Personen, die das Gerät auch unterwegs mit dem Internet verbinden wollen. Der Aufpreis dafür liegt je nach Hersteller zwischen 20 und 50 Euro. Das setzt dann eine SIM-Karte mit entsprechendem Tarif (Ratgeber) voraus. Standardmäßig hat das T Tablet der Telekom bereits 5G, das Samsung Galaxy Tab A9+ gibt es zudem in einer Ausführung mit schnellem Mobilfunk. Das Blackview Mega 1 sowie AGM Pad P2 bieten von Haus aus LTE.

Fazit

Unter 300 Euro bekommt man schon ein gutes Android-Tablet. Dieses reicht völlig aus, wenn man es vor allem als Media-Tablet für einfache Spiele, Youtube-Videos, Netflix & Co. oder zum Surfen nutzt. Dank des Zertifikats für Widevine Level 1 ermöglichen alle hier gezeigten Tablets, Inhalte von Netflix & Co. in Full-HD wiederzugeben. Für anspruchsvolles Gaming eignen sich die Geräte zwar nicht, aber für Surfen oder Casual Games bieten die Prozessoren mehr als genug Leistung.

Das beste Gesamtpaket bietet das Redmi Pad Pro gefolgt vom Honor Pad 9. Eine gute und erschwingliche Option mit langer Update-Garantie ist zudem das Samsung Galaxy Tab A9+. Wer es besonders groß mag, greift zum Lenovo Tab P12. Mobilfunk bietet von Haus aus das Blackview Mega 1. Der schönste Bildschirm findet sich beim Honor Pad 9. Spannend dank Lautsprecher und integriertem Ständer ist das Lenovo Tab Plus.

Weitere Tablets zeigen unsere Bestenlisten: