Im Ton der Scheune - Wohnhaus im Kanton Wallis von Lionel Ballmer Architectes
03.02.2025 Das Wallis bietet dank seiner Lage in einem besonders spektakulären Teil der Alpen eindrucksvolle Ausblicke. Im Norden durchzieht die Rhone den Kanton in einem tiefen Tal. Am südlichen Hang dieses Tals liegt der kleine Ort Baar auf einem Plateau. Hier entstand kürzlich ein Wohnhaus nach Entwürfen des jungen Büros Lionel Ballmer Architectes (Nendaz), das eine zeitgenössische Interpretation des traditionellen Walserhauses darstellen soll. Ursprünglich plante die private Bauherrschaft den Umbau einer im Familienbesitz befindlichen Scheune. Doch bald zeigte sich, dass die vorhandene Fläche nicht ausreichen würde, um das gewünschte Programm aufzunehmen. Stattdessen fiel die Entscheidung für einen Neubau wenige Meter nördlich der Scheune. Dadurch verdichtet sich das Grundstück, das im Süden an einen bewaldeten Hang grenzt. Nach Osten und Westen öffnen sich Wiesen und Obstgärten, während der Blick nach Norden ein breites Gebirgspanorama eröffnet. Bei einer Bruttogrundfläche von 100 Quadratmetern auf drei Geschossen ist das Haus in zwei kontrastierende Volumen gegliedert. Der robuste Sockel wurde aus hellem Sichtbeton konstruiert. Das Material besteht laut Architekt*innen zu einem guten... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
03.02.2025
Das Wallis bietet dank seiner Lage in einem besonders spektakulären Teil der Alpen eindrucksvolle Ausblicke. Im Norden durchzieht die Rhone den Kanton in einem tiefen Tal. Am südlichen Hang dieses Tals liegt der kleine Ort Baar auf einem Plateau. Hier entstand kürzlich ein Wohnhaus nach Entwürfen des jungen Büros Lionel Ballmer Architectes (Nendaz), das eine zeitgenössische Interpretation des traditionellen Walserhauses darstellen soll. Ursprünglich plante die private Bauherrschaft den Umbau einer im Familienbesitz befindlichen Scheune. Doch bald zeigte sich, dass die vorhandene Fläche nicht ausreichen würde, um das gewünschte Programm aufzunehmen. Stattdessen fiel die Entscheidung für einen Neubau wenige Meter nördlich der Scheune. Dadurch verdichtet sich das Grundstück, das im Süden an einen bewaldeten Hang grenzt. Nach Osten und Westen öffnen sich Wiesen und Obstgärten, während der Blick nach Norden ein breites Gebirgspanorama eröffnet. Bei einer Bruttogrundfläche von 100 Quadratmetern auf drei Geschossen ist das Haus in zwei kontrastierende Volumen gegliedert. Der robuste Sockel wurde aus hellem Sichtbeton konstruiert. Das Material besteht laut Architekt*innen zu einem guten...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>