Gourmand-Düfte: 15 Zuckerdüfte, die nach Dessert und Süßigkeiten riechen
Sie duften so lecker wie Dessert und können sogar aphrodisierend sein: Die Rede ist von Gourmand-Düften. Mit unseren 15 Favoriten bekommst du Marshmallows, Zuckerwatte und Co. direkt aus dem Flakon.
![Gourmand-Düfte: 15 Zuckerdüfte, die nach Dessert und Süßigkeiten riechen](https://image.brigitte.de/13943376/t/Ks/v3/w1440/r1.7778/-/15-gourmand-duefte.jpg?#)
Sie duften so lecker wie Dessert und können sogar aphrodisierend sein: Die Rede ist von Gourmand-Düften. Mit unseren 15 Favoriten bekommst du Marshmallows, Zuckerwatte und Co. direkt aus dem Flakon.
Zuckrig, süß, zum Anbeißen: All das sind Worte, mit denen man Gourmand-Düfte treffend beschreibt. Die Parfums, die auch Zuckerdüfte genannt werden, zeichnen sich dadurch aus, dass sie an Süßspeisen angelehnt sind. Im Gegensatz zu Düften mit Vanille, Tonka oder Karamell geht es hier noch zuckriger zu: Sie riechen wie eine bunte Tüte aus Marshmallows, Zuckerwatte und Co. und sind sehr intensiv. Teilweise sogar aphrodisierend. Hier erfährst du alles Wissenswerte über Gourmand-Düfte – ihren Ursprung, ihren Charakter und unsere 15 Favoriten.
Was ist ein Gourmand Duft?
Ein Gourmand-Duft ist ein Parfum, das unglaublich süß duftet und von Dessert, zuckrigem Gebäck und Süßigkeiten inspiriert ist. Gourmand-Parfums gibt es von günstig bis teuer und von kitschig bis elegant. In diesem Artikel findest du nicht nur intensive, sondern auch subtilere Düfte, die in auffälligen und klassischen Flakons kommen.
Außerdem: Dank der zuckrigen Ingredienzen halten Gourmand-Düfte oft sehr lang. Ich setze zum Beispiel am liebsten auf den Duft "American Cream" von Lush. Am Morgen richtig aufgetragen, muss ich das Parfum tagsüber gar nicht auffrischen. Es hält ewig!
Gourmand-Düfte: Bedeutung und Ingredienzen
Das Wort "Gourmand" kommt aus dem Französischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt "Feinschmecker". Deswegen ist der Begriff auch so passend für die Parfums, die unter ebendiese Kategorie fallen. Gourmand-Düfte riechen nicht nur zuckersüß und lecker. Sie rufen auch Assoziationen an süße Köstlichkeiten hervor: Wer an einem Gourmand-Parfum schnuppert, wird schnell an Schokolade, Eis, Weihnachtsgebäck oder eine Tüte voller Marshmallows denken. Ein schöneres Zusammenspiel aus Riechen und Schmecken könnte es kaum geben.
Beliebte Ingredienzen in Gourmand-Düften sind Vanille, beerige Noten, Schokolade, Marshmallows, Zuckerwatte und Karamell. Diese werden oft von blumigen Noten begleitet und versprühen einen femininen, sinnlichen Charme, der auch aphrodisierend sein kann. Wir erinnern uns an die beliebten Pheromon-Parfums, die zu ihrer Hochphase Social Media eroberten.
Außerdem setzen Parfumeur:innen in einigen Fällen auf Jasmin, Moschus oder Hölzernes, um die kräftige Süße in Balance zu bringen.
Beste Molekül-Parfums – und warum sie immer anders duften
Zu welcher Duftfamilie gehören Gourmand-Parfums?
Gourmand-Düfte werden auch Zuckerdüfte genannt. Sie riechen süß und intensiv. Obwohl es sich nicht zwangsläufig um ein Eau Intense, Eau Extrait oder ein Eau de Parfum handeln muss, halten die Düfte sehr lang. Die Ingredienzen, die in solchen Parfums am häufigsten vorkommen, sind:
- Amber
- Eis
- Honig
- Jasmin
- Kaffee
- Kakao
- Karamell
- Kirsche
- Marshmallows
- Popcorn
- Rote Beeren
- Schokolade
- Tonkabohne
- Vanille
- Zimt
- Zuckerwatte
Auch interessant: Es gibt auch Haarparfums, die unter die Kategorie "Gourmand" fallen. Zum Beispiel der Duft von Gisou, der mit hochwertigem Honig angereichert ist. Der Haarduft versprüht neben seinem süßen Duft aber auch eine Extraportion Glanz und Pflege für dein Haar.
Gourmand-Düfte vs. Vanille-Parfum: Was ist der Unterschied?
Wer sich für einen Zuckerduft entscheidet, sollte immer im Hinterkopf behalten, dass die Parfums intensiver sind. Falls du zum Beispiel gern an Vanille-Parfums schnupperst, solltest du wissen, dass Gourmand-Düfte noch zuckriger duften. Trotzdem ist die Vanille in solchen Parfums oft vertreten, daher stehen sich die Parfumkategorien relativ nahe.
Die 15 besten Gourmand-Düfte zum Nachshoppen
Wir haben dir die Zuckerdüfte schmackhaft gemacht? Dann findest du in der folgenden Auflistung nicht nur die 15 schönsten, sondern auch die besten Gourmand-Parfums. Von Klassikern wie Prada "Candy" über erschwingliche Zuckerdüfte wie Sol de Janeiros "Cheirosa ‘62" bis hin zu Designer-Kreationen wie Viktor & Rolfs "Bonbon" ist einiges dabei.
- Burberry "Her Elixir": Ein Gourmand-Duft, wie er im Buche steht. Hier treffen sich Vanille, Amber, Sandelholz mit Jasmin und Erbeer-Brombeer-Akkorden. Daraus ergibt sich ein sinnlich-intensiver Duft, der an zuckersüße Köstlichkeiten erinnert.
- Dolce & Gabbana "Devotion": Vanille, Orangenblüte und kandierte Zitrusfrüchte bilden den Gourmand-Duft von Dolce & Gabbana, der obendrein auch noch äußerst schick aussieht. Dolci, Dolci!
- Elie Saab "Girl of Now": Auch dieses Parfum gehört in die Kategorie "Gourmand". Begleitet werden die olfaktorischen Köstlichkeiten aus Patschuli, Tonka und Mandelmilch von Bittermandel, Orangenblüte, Birne und gerösteter Pistazie.
- Gisou "Honey Infused Hair Perfume": Dieses Haarparfum steht ganz im Zeichen des süßen Honigs. Dieser wird im Mirsalehi Bee Garden gewonnen und zu verschiedenen Kosmetikprodukten gegeben. Der Duft ist herrlich weich, elegant und süß zugleich. Das Beste? Das Parfum riecht nicht nur lecker, es verleiht dem Haar zusätzlich Glanz und Geschmeidigkeit. All das kann der enthaltene Honig!
- Jean Paul Gaultier "Scandal Le Parfum Intense": Der Inbegriff eines Gourmand-Dufts. Hier konkurrieren nämlich drei entscheidende Ingredienzen: Vanille, Salzkaramell und Jasmin.
- Korres "Black Sugar": Das Eau de Toilette gehört zur erschwinglichen Preisklasse. Der Duft setzt sich aus Amber, Vanille, Tonka, Rose, schwarzem Zucker, Rosenholz, Veilchen, Lilie, Karamell und Heliotrop zusammen. Alle diese Gerüche bilden eine romantisch-orientalische Komposition, die durchaus verlockend sein kann.
- Lancôme "Trésor La Nuit": Im Duft von Lancôme findest du Papyrus, Litschi-Praline, Weihrauch, Vanilleorchidee und schwarze Rose. Der erste aphrodisierende Gourmand-Duft aus dem Hause Lancôme!
- Marc Jacobs "Daisy Love Eau So Sweet": Weiße Himbeeren mit zartem Moschus. Das erinnert nicht nur an die "Heiße Liebe" auf dem Teller, sondern ruft auch olfaktorisch Assoziationen daran hervor.
- Mugler "Angel Elixir": Im Gourmand-Duft von Mugler spielen florale und holzige Noten miteinander: Im Kopf gibt es rosanen Pfeffer, im Herzen Ylang-Ylang, Orangenblüten sowie Jasmin und Sandelholz und in der Basis sind Amber Xtreme und Bourbon-Vanille zu erschnuppern.
- Parfums de Marly "Delina Exclusif": Bei diesem Parfum handelt es sich um eines, das mit synthetischen (Ambroxan) und nicht-synthetischen (Vanille, Moschus, Eichenmoos, Vetiver, Grapefruit, Damaszenerrose, Litschi, Birne und Bergamotte) Duftmolekülen angereichert ist. Wie das riecht? Orientalisch, holzig, pudrig-süß.
- Prada "Candy": Der Parfum-Klassiker aus dem Hause Prada setzt sich aus Ingredienzen wie Benzoin, Karamell, Vanille und Moschus zusammen. In puncto Zuckerdüfte ist der Name Programm. Denn "Candy" sieht nicht nur zuckrig aus, er duftet auch so.
- Rabanne "Million Gold For Her": Was dieser Gourmand-Duft zeigt? Die perfekte Balance aus Moschus, Rose, Jasmin und Mandarine funktioniert. Ein kostbares Parfum, das nicht nur so duftet, sondern auch so aussieht.
- Sol de Janeiro "Cheirosa ‘62": Die Bodysprays von Sol de Janeiro zeichnen sich durch ihren zuckersüßen Geruch aus. Und genau deswegen darf der Duft "Cheirosa '62" in dieser Auflistung auch nicht fehlen. Hier wirken Pistazie und gesalzener Karamell zusammen und bilden einen intensiven Zuckerduft, der lange hält.
- Viktor & Rolf "Bonbon": Du hast Lust auf etwas Süßes? Dann greife zum Flakon und lass dich in süße Mandarine, Orange, Pfirsich, Jasmin, Karamell und holzigen Akkorden hüllen.
- Yves Saint Laurent "Black Opium over Red": Wer den Vanille-Duft "Black Opium" von Yves Saint Laurent schon kennt, darf jetzt noch eine Vanilleschote, eine Tasse Kaffee und eine Handvoll Kirschen drauflegen. Dazu gesellen sich Patschouli, Jasmin- und Orangenblüten, schwarzer Tee sowie Mandarine. Das Ergebnis? Ein tiefer, sinnlicher und ultra-femininer Duft, den man so schnell nicht vergisst.
Genug geshoppt? So einfach kannst du Parfum selber machen.