Art of Fauna: Das bisher grandioseste Spiel des Jahres
Der aus Österreich stammende Entwickler Klemens Strasser hat uns sein neues Spiel Art of Fauna (App Store-Link) bereits vor einigen Wochen vorgestellt. Schon damals habe ich mir gedacht, dass das echt nett aussieht. Als dann heute Morgen seine Mail eintrudelte, dass das Spiel jetzt im App Store verfügbar ist, habe ich den Download mit nicht […] Der Beitrag Art of Fauna: Das bisher grandioseste Spiel des Jahres erschien zuerst auf appgefahren.de.
Der aus Österreich stammende Entwickler Klemens Strasser hat uns sein neues Spiel Art of Fauna (App Store-Link) bereits vor einigen Wochen vorgestellt. Schon damals habe ich mir gedacht, dass das echt nett aussieht. Als dann heute Morgen seine Mail eintrudelte, dass das Spiel jetzt im App Store verfügbar ist, habe ich den Download mit nicht sonderlich großen Erwartungen gestartet.
Schon nach wenigen Minuten war mir klar: Hier bekommen wir einen echten Leckerbissen geboten. Einen Titel, den es definitiv nicht alle Tage im App Store gibt. Ein Spiel, das Knobeln mit Wissen und Kunst verbindet. Noch dazu ist Art of Fauna mit einem absolut fairen Bezahlmodell ausgestattet. Kurz gesagt: Bitte ladet euch die App herunter, unterstützt einen unabhängigen Entwickler und habt damit auch noch jede Menge Spaß und Freude.
Bevor wir uns um das Spiel selbst kümmern, erledigen wir noch kurz die Formalitäten. Art of Fauna umfasst 110 Level, davon sind die ersten zehn kostenlos spielbar. Die Vollversion kann dann für 7,99 Euro freigeschaltet werden, einzelne Welten mit jeweils 20 Welten kosten 2,99 Euro. 20 Prozent aller Einnahmen werden an Tierschutzorganisationen gespendet. Die Spenden erfolgen zweimal im Jahr und werden auf zwei Organisationen aufgeteilt. Die ersten beiden sind Rainforest Rescue und der Naturschutzbund Österreich.
Das erwartet euch in Art of Fauna
Art of Fauna ist ein Puzzlespiel, das auf echter Tierkunst aus dem 18. und 19. Jahrhundert basiert. In jeden Level wird ein Bild des Tiers in mehrere Stücke aufgeteilt und ihr müsst den ganzen Spaß sortieren. Sobald zwei Teile passend kombiniert werden, quittiert das Spiel das mit einem akustischen und haptischen Feedback. Die Teile sind dann fest miteinander verbunden und können nicht mehr getrennt werden.
Eine interessante Idee gibt es oben rechts. Dort ist ein Button zu finden, mit dem ihr vom Bild zum Beschreibungstext umblättern könnt. Theoretisch ist es auch möglich, die Wortfetzen in die richtige Reihenfolge zu bringen. Manchmal ist das aber tatsächlich ganz sinnvoll, etwa wenn das durcheinander gewürfelte Bild noch zu unübersichtlich ist.
Nach Abschluss des Levels kann man das Tier noch mal in voller Pracht anschauen und auch die Beschreibung in aller Ruhe lesen. So vermittelt Art of Fauna neben viel Spaß auch noch eine kleine Portion Wissen über Tiere, mit denen man sonst vielleicht nicht tagtäglich zu tun hat.
Abgerundet wird das Komplettpaket durch einige interessante Einstellungen. Ein Inhaltsfilter kann beispielsweise Tiere ausblenden, die Unbehagen verursachen können, etwa Spinnen oder Schlangen. Außerdem können vereinfachte Texte für ein leichteres Verständnis oder spezielle Schriftarten für Menschen mit Legasthenie aktiviert werden. Ebenso gibt es Unterstützung für VoiceOver, Voice Control und Switch Control sowie anpassbare Farbschemata.
Art of Fauna: Tier-Puzzle (Kostenlos+, App Store) →
Der Beitrag Art of Fauna: Das bisher grandioseste Spiel des Jahres erschien zuerst auf appgefahren.de.