5.000 Euro vor 5 Jahren in die Amazon-Aktie investiert: Hättest du wohl mehr als 10.000 Euro?
Die Amazon-Aktie wäre in den letzten fünf Jahren ein lukratives Investment gewesen. Aus 5.000 investierten Euro hättest du so viel Geld gemacht ... Der Artikel 5.000 Euro vor 5 Jahren in die Amazon-Aktie investiert: Hättest du wohl mehr als 10.000 Euro? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Stell dir vor: Du hättest vor fünf Jahren 5.000 Euro in die Amazon-Aktie (WKN: 906866) investiert. Um ehrlich zu sein: So abwegig erscheint das nicht. Damals hatten wir den Beginn des Jahres 2020. Die Corona-Pandemie begann allmählich. Der E-Commerce-Akteur und Cloud-Anbieter war jedoch den meisten Verbrauchern bereits ein Begriff.
Um es kurz zu machen: Die Investition hätte sich für dich gelohnt. Damals hättest du zu einem Kurs von (split-bereinigt) 91,84 Euro deine Position aufgebaut. Heute notiert die Aktie bei 230,15 Euro. Das entspricht einer Rendite von 150,6 %. Aus deinen 5.000 Euro investiert in die Amazon-Aktie wären also 12.530 Euro geworden. Auch die Frage im Titel können wir daher beantworten: Ja, es wären mehr als 10.000 Euro, die du jetzt dein Eigen nennen dürftest.
Die große Preisfrage ist jedoch nicht, was die Amazon-Aktie in der Vergangenheit gemacht hat. Sondern, wie es weitergeht. Möglicherweise werden die kommenden fünf Jahre ja ebenfalls so renditestark?
Heute 5.000 Euro in die Amazon-Aktie investieren?!
Fest steht jedenfalls: Die Amazon-Aktie bleibt wachstumsstark. Während ich diese Zeilen schreibe kenne ich noch nicht die Zahlen für das Gesamtjahr 2024. Aber auch die ersten neun Monate des vergangenen Geschäftsjahres sind bereits überaus wachstumsstark gewesen.
So konnte Amazon seinen Konzernumsatz von 404 Mrd. US-Dollar auf 450 Mrd. US-Dollar steigern. Wir sehen daher, dass selbst große Zahlen keine Bremse sein müssen. Zumindest dann nicht, wenn das operative Geschäft Milliarden von Menschen tangiert. Und eben Milliarden von US-Dollar jeden Tag in einem so alltäglichen Geschäftsmodell wie dem E-Commerce abwickelt. Aber der E-Commerce ist selbstverständlich nur ein Segment. Die Cloud-Sparte erstarkt ebenfalls weiter. Alleine im dritten Quartal hat es hier schließlich wieder einmal ein überproportionales Umsatzwachstum von 19 % im Jahresvergleich auf 27,5 Mrd. US-Dollar gegeben. Kurzum: Amazon ist erfolgreich. Und wächst in seinen beiden wichtigen Märkten der Cloud und dem E-Commerce weiterhin beständig.
Ein wesentliches Erfolgsmerkmal der Amazon-Aktie ist jedoch mittlerweile auch das profitable Wachstum. So schaffte es der Tech-Konzern in den ersten neun Monaten ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 3,76 US-Dollar zu generieren. Nach einem Vorjahreswert von 1,93 US-Dollar bin ich geneigt zu sagen: Yep, der Konzern skaliert. Zumal das operative Ergebnis mit 47,4 Mrd. US-Dollar ebenfalls sehr deutlich über dem Vorjahreswert von 23,6 Mrd. US-Dollar liegt.
Die Tendenz könnte weitergehen. Amazon hat nicht einmal besonders die eigenen Kosten reduziert. Zwar gab es Einsparungen im Bereich Allgemeines & Verwaltung von 8,8 auf 8,5 Mrd. US-Dollar. Im Bereich der Logistik (Fulfillment) gab es jedoch ein Wachstum der Kosten von 64,5 auf 74,5 Mrd. US-Dollar. Auch die Cost of Sales (also Produktkosten) wuchsen mit dem E-Commerce-Volumen von 212 auf über 227 Mrd. US-Dollar. Marketing und Investitionen in Infrastruktur blieben weitgehend konstant. Wir erkennen jedoch: Mit dem höheren Umsatz schafft es Amazon, deutlich mehr Gewinn zu erwirtschaften.
In relevanten Wachstumsmärkten ideal positioniert!
Das kann ein entscheidendes Merkmal sein, warum eine Investition von 5.000 Euro in die Amazon-Aktie auch heute womöglich noch interessant ist. Zumal der E-Commerce und die Cloud intakte Wachstumsmärkte sind. Global betrachtet soll das Warenvolumen im Onlinehandel im Jahre 2025 mit einer Wachstumsrate von 7,8 % im Jahresvergleich wachsen. Bis zum Jahre 2029 könnten 5,9 Billionen US-Dollar pro Jahr ihren Besitzer wechseln. Der Cloud-Markt dürfte könnte laut Fortune Business Insights sogar um 16,5 % pro Jahr auf ein jährliches Volumen von über 2,2 Billionen US-Dollar wachsen. Beides intakte Wachstumsmärkte, die noch viel Potenzial versprechen.
Derzeit wird die Amazon-Aktie mit einem 2024er Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 47 bewertet. Keine Frage: Das ist nicht günstig. In Anbetracht dieses enormen Wachstumspotenzials würde ich den Tech-Konzern jedoch nicht als unattraktiv bezeichnen. Die kommenden fünf Jahre könnten insbesondere mit einem deutlichen profitablen Wachstum zu einer weiteren Neubewertung führen. Ob aus 5.000 Euro erneut mehr als 12.500 Euro werden, das weiß ich nicht. Solide Wertsteigerungen erscheinen für mich jedoch als nicht unbedingt unwahrscheinlich.
Der Artikel 5.000 Euro vor 5 Jahren in die Amazon-Aktie investiert: Hättest du wohl mehr als 10.000 Euro? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Kursperformance von bis zu 506 %! Solltest du diese unbekannten Top-Performer aus 2024 noch kaufen?
506 % Aktienkursperformance im Jahr 2024? Ja, bei einzelnen Aktien war das möglich! Aber was macht diese besonderen Kursraketen aus? Kann man weitere, ähnliche Aktien identifizieren? Und viel wichtiger: Sollte man diese Top-Aktien auch jetzt noch kaufen? Fragen über Fragen.
In unserem neuesten Aktienwelt360-Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
More reading
- 5.000 Euro vor 5 Jahren in die Amazon-Aktie investiert: Hättest du wohl mehr als 10.000 Euro?
- Besser als Nvidia: Diese Aktien könnten 2025 größer sein als der KI-Chip-Produzent
- Aktien kaufen für Anfänger: Diese Werte sind echte Basisinvestments!
- Diesen Megatrend sollten Investoren im Jahr 2025 bloß nicht verpassen!
- Vom Bücherstapel zur Börsenlegende: Wie Amazon seine frühen Anleger reich gemacht hat
Vincent besitzt Aktien von Amazon. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon.