Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall

Am 22. Januar 2025 hat Samsung die Galaxy-S25-Serie mit den Modellen Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra offiziell vorgestellt. Die neue Generation baut auf künstlicher Intelligenz auf und behält die Preisstruktur des Vorjahres bei. Eine Analyse deutet jedoch auf erhebliche Preisnachlässe in den ersten Monaten nach der Markteinführung hin. Stabilität bei den Einführungspreisen Die [&hellip Der Beitrag Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall erschien zuerst auf Androidmag.

Jan 26, 2025 - 14:34
 0
Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall

Am 22. Januar 2025 hat Samsung die Galaxy-S25-Serie mit den Modellen Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra offiziell vorgestellt. Die neue Generation baut auf künstlicher Intelligenz auf und behält die Preisstruktur des Vorjahres bei. Eine Analyse deutet jedoch auf erhebliche Preisnachlässe in den ersten Monaten nach der Markteinführung hin.

Stabilität bei den Einführungspreisen

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die Galaxy-S25-Serie bleiben unverändert im Vergleich zu 2024. Das Galaxy S25 startet ab 899 Euro (128 GB), das Galaxy S25 Plus bei 1.149 Euro (256 GB) und das Galaxy S25 Ultra bei 1.449 Euro (256 GB). Diese Preisstabilität schafft eine klare Grundlage für potenzielle Käufer.

Prognose: Schneller Preisverfall in den ersten Monaten

Basierend auf den Preisentwicklungen der Vorgängermodelle Galaxy S23 und Galaxy S24 wird für die Galaxy-S25-Serie ein deutlicher Preisrückgang innerhalb der ersten sechs Monate erwartet. Käufer können je nach Modell und Speichervariante Einsparungen zwischen 17 und 23 Prozent erzielen.

Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall

Bildquelle: Idealo

Galaxy S25: Einsparungen nach kurzer Zeit

Das Galaxy S25 könnte bereits zwei Monate nach Veröffentlichung um 20 Prozent günstiger sein, was den Preis auf rund 720 Euro senken würde. Nach sechs Monaten ist ein Preis von etwa 610 Euro zu erwarten, was einer Ersparnis von 32 Prozent gegenüber der UVP entspricht. Nach diesem Zeitraum wird kaum ein weiterer Preisverfall prognostiziert.

Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall

Bildquelle: Idealo

Galaxy S25 Plus: Moderate Preisentwicklung

Das Galaxy S25 Plus, das mehr Speicher, eine größere Bildschirmdiagonale und eine stärkere Akkuleistung bietet, zeigt einen etwas langsameren Preisverfall. Nach zwei Monaten könnte der Preis um etwa 17 Prozent auf 950 Euro sinken. Sechs Monate nach der Markteinführung dürfte das Plus-Modell für etwa 800 Euro erhältlich sein, was einer Ersparnis von 30 Prozent entspricht.

Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall

Bildquelle: Idealo

Galaxy S25 Ultra: Deutliche Preisnachlässe trotz Premium-Ausstattung

Das Galaxy S25 Ultra, mit einem Einstiegspreis von 1.449 Euro das teuerste Modell, wird voraussichtlich schnell günstiger. Nach zwei Monaten könnte der Preis um 23 Prozent auf etwa 1.115 Euro sinken. Innerhalb von vier Monaten wird ein Preis unter 1.000 Euro prognostiziert. Bis zum Jahresende wird ein Preis zwischen 930 und 980 Euro erwartet.

Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall

Bildquelle: Idealo

Fazit: Timing ist entscheidend

Die Galaxy-S25-Serie bietet stabile Einführungspreise, jedoch lohnt sich das Warten auf den richtigen Kaufzeitpunkt. Besonders für das Galaxy S25 und S25 Ultra können Käufer durch Geduld erhebliche Einsparungen erzielen. Der optimale Zeitraum für einen Kauf liegt zwischen dem dritten und sechsten Monat nach der Markteinführung, da sich danach die Preise weitgehend stabilisieren.

Der Beitrag Samsung Galaxy S25-Serie: Preisstabilität und erwarteter Preisverfall erschien zuerst auf Androidmag.