News: BVB, Mainz, VAR - Der Hase humpelt noch ein wenig
Dortmund hievt sich zum Unentschieden, während Mainz sich mal wieder als Spitzenteam verkleidet. Und der größte Sieger ist trotzdem die Stadt Hamburg. Das und mehr in den Themen des Tages.
Dortmund stolpert noch, Mainz marschiert
Fast dachte man: Geht doch, Borussia! Immerhin lag der BVB am Samstagnachmittag in seinem ersten Spiel nach der Entlassung von Nuri Şahin mit 2:0 vorne – und das sogar nachdem sich Nico Schlotterbeck in der 21. Minute mit einer Roten Karte vom Spielgeschehen verabschiedet hatte. Aber Pustekuchen. Werder Bremen erzielte in der zweiten Halbzeit innerhalb von sieben Minuten erst den Anschlusstreffer und dann den Ausgleich – was auch am kurzzeitigen Kontrollverlust des BVB lag. Womit die Dortmunder zwar ihre Niederlagenserie beendeten, dem neuen Coach Mike Tullberg aber dennoch zeigten, wie der schwarzgelbe Hase derzeit eher humpelt als läuft. Und weil Borussia Mönchengladbach sein Topspiel gegen Bochum locker mit 3:0 gewann, bedeutet das: ein Abrutschen auf Tabellenplatz 11.
Gelöster dürfte die Stimmung bei Mainz 05 sein. Das Team von Bo Henriksen gewann mit 2:0 gegen den zuletzt formstarken, aber am Samstag recht ideenlosen VfB Stuttgart und bewies damit vermutlich endgültig, dass der Däne eher Trainerhirn als Karnevalsmotivator ist. Und Mainz 05 dieses Jahr entweder wirklich ein Spitzenteam ist, oder schon einen Monat vor der Fastnacht ein täuschend echt anmutendes Kostüm trägt. Erneuten Aufwind bekamen auch die Superbayern, als sie souverän gegen den SC Freiburg samt dessen patzenden Keeper Noah Atubolu gewannen. Zurück auf Betriebseinstellung also. Der Spieltagssieg geht allerdings in den Norden: Erst entschied der HSV sein Auswärtsspiel gegen Hertha in der 2. Liga mit 3:2 für sich, dann spielte der FC St. Pauli den Unionern Knoten in die Beine, gewann mit 3:0 und setzte sich damit von den Abstiegsrängen ab. Ein Gesamtsieg für die Hansestadt.
VAR wieder nix
Es ist ja beinahe ermüdend, dieses Zeugnis jede Woche aufs Neue abzutippen, aber: Eine der schlechtesten Vorstellungen an diesem Wochenende lieferten mal wieder die Schirigespanne. Im Verbund mit, na klar, dem Videobeweis. In Dortmund hätte eins der BVB-Tore nicht einmal zählen dürfen, ein besonders hartes Foul von Florian Wirtz in Leipzig hätte auch einen Leverkusener Treffer beim 2:2 ungültig machen müssen. Ein Mittel gegen die Unzufriedenheit, das Unparteiische nun anstreben: Schiedsrichter sollen im Sinne der Transparenz und Verständlichkeit sämtliche VAR-Entscheidungen per Durchsage für das Stadionpublikum erklären. Etwaige Pilotprojekte fanden bereits während der Frauen-WM 2023 sowie in der portugiesischen Liga statt, heute Mittag will der DFB einen ähnlichen Versuch auch für die Profiligen der Männer verkünden. Starttermin: nächstes Wochenende. Der Kicker allerdings schreibt, dass die Schiris selbst dem Test eher skeptisch gegenüberstehen. Sie würden sich nicht genügend auf die neuen Abläufe vorbereitet fühlen. Na, wenn das mal gut geht.
Rätsel des Tages
Heute lautet die Frage folgendermaßen: „Ich habe unter diesen Trainern gespielt. Wer bin ich?“ Die Lösung vom Wappenmischmasch am Freitag war übrigens: 1860 München, Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln und Eintracht Braunschweig.
Und heute?
Ich empfehle euch die Serie A: Dort empfangen die High-Fashion-Fußballer vom FC Venedig Hellas Verona und Genua muss gegen Monza ran.
Viel Spaß!