Kraftvoll schön - DAM Preis 2025 für AFF Architekten
31.01.2025 Der DAM Preis 2025 geht an AFF Architekten (Berlin) für ihr Spore Haus in Berlin. Das gab das Deutsche Architekturmuseum DAM heute in einer Pressekonferenz bekannt. Aus den 100 nominierten Projekten hatten es zunächst 23 auf die Shortlist geschafft, im Oktober wurden vier Finalisten bekannt gegeben. Heute Abend wird der Preis im DAM Ostend in Frankfurt am Main verliehen. Das Spore Haus geht aus einem Wettbewerb hervor, den die Schöpflin Stiftung 2018 auslobte und bei dem sich AFF Architekten durchsetzen konnten. Die Stiftung suchte nach einem Veranstaltungs- und Ausstellungsort für ihre Spore Initiative, die sich mit Kultur- und Lernprogrammen für biokulturelle Vielfalt einsetzt. Das ausgezeichnete Projekt bildet ein Ensemble mit dem benachbarten Stiftungshaus Publix, das dem gemeinnützigen Journalismus gewidmet ist. Am Rande einer ehemaligen Friedhofsanlage stellt sich der Neubau als markanter Solitär zwischen die sechsgeschossigen Wohn- und Geschäftshäuser der Herrmannstraße in Berlin-Neukölln. Dabei reagiert er partiell kleinteilig auf städtebauliche Gegebenheiten – wie etwa einen denkmalgeschützten Lichtmast des ehemaligen Flughafens Tempelhof oder die Friedhofsmauer – und... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
31.01.2025
Der DAM Preis 2025 geht an AFF Architekten (Berlin) für ihr Spore Haus in Berlin. Das gab das Deutsche Architekturmuseum DAM heute in einer Pressekonferenz bekannt. Aus den 100 nominierten Projekten hatten es zunächst 23 auf die Shortlist geschafft, im Oktober wurden vier Finalisten bekannt gegeben. Heute Abend wird der Preis im DAM Ostend in Frankfurt am Main verliehen. Das Spore Haus geht aus einem Wettbewerb hervor, den die Schöpflin Stiftung 2018 auslobte und bei dem sich AFF Architekten durchsetzen konnten. Die Stiftung suchte nach einem Veranstaltungs- und Ausstellungsort für ihre Spore Initiative, die sich mit Kultur- und Lernprogrammen für biokulturelle Vielfalt einsetzt. Das ausgezeichnete Projekt bildet ein Ensemble mit dem benachbarten Stiftungshaus Publix, das dem gemeinnützigen Journalismus gewidmet ist. Am Rande einer ehemaligen Friedhofsanlage stellt sich der Neubau als markanter Solitär zwischen die sechsgeschossigen Wohn- und Geschäftshäuser der Herrmannstraße in Berlin-Neukölln. Dabei reagiert er partiell kleinteilig auf städtebauliche Gegebenheiten – wie etwa einen denkmalgeschützten Lichtmast des ehemaligen Flughafens Tempelhof oder die Friedhofsmauer – und...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>