Hanseatische Pose - Neues Deutschlandhaus von Hadi Teherani Architects in Hamburg

31.01.2025 Fünf Jahre nach dem Abriss des alten Deutschlandhauses am Gänsemarkt eröffnete 2024 das Neue Deutschlandhaus. Entstanden ist es nach Plänen von Hadi Teherani Architects (Hamburg) an demselben Standort, dem Eckgrundstück Valentinskamp/Drehbahn in der Hamburger Innenstadt. Nun heißt es Palmen im Lichthof statt Filme im Lichtspieltheater: Der Neubau orientiert sich zwar grob an Kubatur und Erscheinungsbild des Geschäftshauses der Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld von 1928/29. Von dessen kultureller Bedeutung als Filmpalast mit Europas ehemals größtem Kinosaal sowie als Zeugnis sowohl einer Hamburger Spielart der Stromlinien-Moderne als auch der jüdischen Bautätigkeit vor dem Zweiten Weltkrieg, ist in der neuen Haspa-Zentrale jedoch wenig zu spüren – auch wenn das öffentlich zugängliche Atrium samt tropischer Bepflanzung medienwirksam inszeniert wird. In der Kritik stand der Abbruch des Deutschlandhauses, den die ABG Real Estate Group aufgrund nicht denkmalgerechter Sanierungen und Umbauten unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschloss. Der Neubauentwurf von Hadi Teherani Architects war im Oktober 2017 aus einem Werkstattverfahren mit fünf Büros als Sieger hervorgegangen.... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Jan 31, 2025 - 22:43
 0
Hanseatische Pose
 - Neues Deutschlandhaus von Hadi Teherani Architects in Hamburg


31.01.2025
Fünf Jahre nach dem Abriss des alten Deutschlandhauses am Gänsemarkt eröffnete 2024 das Neue Deutschlandhaus. Entstanden ist es nach Plänen von Hadi Teherani Architects (Hamburg) an demselben Standort, dem Eckgrundstück Valentinskamp/Drehbahn in der Hamburger Innenstadt. Nun heißt es Palmen im Lichthof statt Filme im Lichtspieltheater: Der Neubau orientiert sich zwar grob an Kubatur und Erscheinungsbild des Geschäftshauses der Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld von 1928/29. Von dessen kultureller Bedeutung als Filmpalast mit Europas ehemals größtem Kinosaal sowie als Zeugnis sowohl einer Hamburger Spielart der Stromlinien-Moderne als auch der jüdischen Bautätigkeit vor dem Zweiten Weltkrieg, ist in der neuen Haspa-Zentrale jedoch wenig zu spüren – auch wenn das öffentlich zugängliche Atrium samt tropischer Bepflanzung medienwirksam inszeniert wird. In der Kritik stand der Abbruch des Deutschlandhauses, den die ABG Real Estate Group aufgrund nicht denkmalgerechter Sanierungen und Umbauten unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschloss. Der Neubauentwurf von Hadi Teherani Architects war im Oktober 2017 aus einem Werkstattverfahren mit fünf Büros als Sieger hervorgegangen....
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>