Kino | Fröhliche Influencer und evangelikale Freikirchen: Gute Christen, schlechte Christen
In den USA wurde eine Bischöfin unverhofft zur Stimme gegen Trumps Migrationspolitik. Zwei neue deutsche Filme zeigen Anhänger von Freikirchen als Dogmatiker, aber auch als fröhliche Influencer Was für eine Geschichte! Mit 19 Jahren brachen die hessischen Zwillinge Johannes und Philipp Mickenbecker ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaft ab, um ein schwimmendes Fahrrad oder ein U-Boot aus zwei Badewannen zu bauen. Wie sie solche „verrückten“ Ideen in die Tat umsetzten, hielten sie in kurzweiligen Videos fest. Mit dem Kanal The Real Life Guys wurden die Brüder zu Youtube-Stars, weil sie Lebensfreude und Gemeinschaftsgeist vermittelten, ihren Freundeskreis ins Team holten und auch ihrem Publikum das Gefühl gaben, Teil ihrer Community zu sein. Die Grenze zwischen Privatleben und Öffentlichkeit hielten sie durchlässig, ohne elitär oder narzisstisch zu wirken.Entsprechend groß war die Anteilnahme, als Elli, ihre jüngere SchwLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.
Was für eine Geschichte! Mit 19 Jahren brachen die hessischen Zwillinge Johannes und Philipp Mickenbecker ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaft ab, um ein schwimmendes Fahrrad oder ein U-Boot aus zwei Badewannen zu bauen. Wie sie solche „verrückten“ Ideen in die Tat umsetzten, hielten sie in kurzweiligen Videos fest. Mit dem Kanal The Real Life Guys wurden die Brüder zu Youtube-Stars, weil sie Lebensfreude und Gemeinschaftsgeist vermittelten, ihren Freundeskreis ins Team holten und auch ihrem Publikum das Gefühl gaben, Teil ihrer Community zu sein. Die Grenze zwischen Privatleben und Öffentlichkeit hielten sie durchlässig, ohne elitär oder narzisstisch zu wirken.
Entsprechend groß war die Anteilnahme, als Elli, ihre jüngere Schw
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.