iOS 18.3, macOS 15.3 und Co.: Apple schließt zahlreiche Sicherheitslücken
Apple hat den gestrigen Abend genutzt, um iOS 18.3, iPadOS 18.3, macOS 15.3, watchOS 11.3, tvOS 18.3, HomePod Software 18.3 und visionOS 2.3 in der finalen Version zu veröffentlichen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass sich die jeweiligen Neuerungen für deutsche Nutzer in Grenzen hält. Erst im April und mit den X.4 Updates wird sich dies […]
Apple hat den gestrigen Abend genutzt, um iOS 18.3, iPadOS 18.3, macOS 15.3, watchOS 11.3, tvOS 18.3, HomePod Software 18.3 und visionOS 2.3 in der finalen Version zu veröffentlichen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass sich die jeweiligen Neuerungen für deutsche Nutzer in Grenzen hält. Erst im April und mit den X.4 Updates wird sich dies ändern, dann schafft Apple Intelligence auch hierzulande den Sprung auf das iPhone sowie iPad und hat allerhand neue Funktionen im Gepäck. Nichtsdestotrotz gibt es gute Gründe, die aktuellen Updates zu installieren.
iOS 18.3, macOS 15.3 und Co.: Apple schließt zahlreiche Sicherheitslücken
iOS 18.3, macOS 15.3 und Co. haben verschiedene Bugfixes, Leistungsverbesserungen und die ein oder andere neue Funktion im Gepäck. Wirft man einen Blick auf die Apple Support Webseite zu den Security Updates, so zeigt sich, dass Apple mit den Aktualisierungen allerhand Sicherheitslücken geschlossen hat.
Blicken wir exemplarisch auf iOS 18.3 und iPadOS 18.3. Mit diesen Updates hat Apple ganze 32 Sicherheitslücken geschlossen. Diese stammen unter anderem aus dem Systembereichen Accessibility, AirPlay, ARKit, CoreAudio, CoreMedia, Kernel, Passkeys, Safari und weiteren.