Donald Trump und die Philosophie: Das amerikanische Zimmer [Gesundheits-Check]
Es besteht wenig Zweifel, dass Trump innerhalb weniger Tage die Welt verändert hat. Bei manchen seiner Einfälle weiß man allerdings nicht, ob er es wirklich ernst meint oder nicht. Gut, dass er Belgien für eine „wunderschöne Stadt“ hielt, war vermutlich einfach eine zerebrale Durchblutungsstörung. „Grab ’em by the pussy“ war dagegen ernst gemeint. So ernst…
Es besteht wenig Zweifel, dass Trump innerhalb weniger Tage die Welt verändert hat. Bei manchen seiner Einfälle weiß man allerdings nicht, ob er es wirklich ernst meint oder nicht. Gut, dass er Belgien für eine „wunderschöne Stadt“ hielt, war vermutlich einfach eine zerebrale Durchblutungsstörung. „Grab ’em by the pussy“ war dagegen ernst gemeint. So ernst wie er jetzt zusammen mit Musk das institutionelle Gefüge der USA zerschlägt, von USAID bis zur Justiz. Aber was ist mit seiner Grönland-Idee? Oder ganz aktuell, seinem Gaza-Plan?
Seine Sprecherin Karoline Leavitt dazu:
„The president has made it clear that he will not be sending boots on the ground in Gaza. He has not committed to that. He also has made it clear that American taxpayers will not be funding this effort.”
Echt jetzt? Will haben, nix bezahlen? Sollen die Mexikaner bezahlen? Die schulden ihm ja noch eine Mauer. Oder die Dänen, weil er sonst Grönland besetzt?
Man weiß nicht, was in seinem Kopf vor sich geht. Es geht was rein, es kommt was raus, aber was passiert dazwischen und was bedeutet das? Sie kennen vielleicht das „Chinesische Zimmer“? Es geht dabei um ein Gedankenexperiment von John Searle zur Frage, welche Rückschlüsse Regelkonformität auf Bewusstsein bzw. Geist zulässt. Bei Trump spielt im Gegensatz dazu der Regelbruch eine wichtige Rolle – und zwar der Regelbruch in Form erratischen Verhaltens.
Wohnt man hier einer Demonstration von „The Art of the Deal“ bei, oder vielleicht der Anwendung der Madman-Theorie? Ist da ein Geist, einer, der stets das Böse will und es hoffentlich doch nicht schafft? Oder ist Trump einfach nur eine wunderschöne Stadt? Wie könnte ein „Amerikanisches Zimmer“ aussehen, um die beiden Alternativen zu unterscheiden?