Albert Ankers Atelier und Wohnhaus - Umbau und Erweiterung in Ins von Atelier Marcel Hegg

07.02.2025 Albert Anker zählt zu den bedeutendsten Schweizer Vertretern des Realismus des 19. Jahrhunderts. Gelebt und gearbeitet hat der Maler in der Schweizer Gemeinde Ins im Berner Seenland in einem stattlichen Bauernhaus. Dieses hat die Stiftung Albert Anker nun renoviert, zu einem Museum ausgebaut und um einen Kunstpavillon erweitert. Seit 2024 sind beide Bauten als Centre Albert Anker für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Planung übernahm das Atelier Marcel Hegg aus Biel. Errichtet hat das ehemalige Wohnhaus — laut Architekt*innen im Stil des Seeländer Bauernhauses — 1803 der Großvater Albert Ankers, Rudolph Anker. Vater und Großvater waren Tierärzte, weshalb auch Ställe und Heuböden an das Wohnhaus anschlossen. Bereits seit 1977 steht der Bestand unter Bundesschutz. Zum Zweck der Erhaltung und Präsentation des Hauses gründete der Kanton Bern 1994 die Stiftung Albert Anker gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern, der Gemeinde Ins und der Stifterfamilie, die das Haus samt Inventar und Kunstwerke einbrachte. Umbau des historischen Künstlerhauses Anker richtete sich 1859 im Obergeschoss seines Elternhauses ein Atelier ein, ab 1891 lebte er mit seiner Familie ganzjährig dort. Die historische... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Feb 7, 2025 - 17:43
 0
Albert Ankers Atelier und Wohnhaus - Umbau und Erweiterung in Ins von Atelier Marcel Hegg


07.02.2025
Albert Anker zählt zu den bedeutendsten Schweizer Vertretern des Realismus des 19. Jahrhunderts. Gelebt und gearbeitet hat der Maler in der Schweizer Gemeinde Ins im Berner Seenland in einem stattlichen Bauernhaus. Dieses hat die Stiftung Albert Anker nun renoviert, zu einem Museum ausgebaut und um einen Kunstpavillon erweitert. Seit 2024 sind beide Bauten als Centre Albert Anker für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Planung übernahm das Atelier Marcel Hegg aus Biel. Errichtet hat das ehemalige Wohnhaus — laut Architekt*innen im Stil des Seeländer Bauernhauses — 1803 der Großvater Albert Ankers, Rudolph Anker. Vater und Großvater waren Tierärzte, weshalb auch Ställe und Heuböden an das Wohnhaus anschlossen. Bereits seit 1977 steht der Bestand unter Bundesschutz. Zum Zweck der Erhaltung und Präsentation des Hauses gründete der Kanton Bern 1994 die Stiftung Albert Anker gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern, der Gemeinde Ins und der Stifterfamilie, die das Haus samt Inventar und Kunstwerke einbrachte. Umbau des historischen Künstlerhauses Anker richtete sich 1859 im Obergeschoss seines Elternhauses ein Atelier ein, ab 1891 lebte er mit seiner Familie ganzjährig dort. Die historische...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>