Das ist die Transfer-Top-11 dieses Winters

Die Bundesliga-Teams haben auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen. Der FC Bayern hat sich mit Jonas Urbig ein Torhüter-Talent geangelt, der SC Freiburg holt Jan-Niklas Beste zurück in die Bundesliga, Borussia Dortmund leiht mit Carney Chukwuemeka ein spannendes Talent aus England aus und Frankfurt findet mit Elye Wahi den Marmoush-Nachfolger.

Feb 4, 2025 - 23:08
 0
Das ist die Transfer-Top-11 dieses Winters

>>> Welche Neuzugänge holst du für dein Fantasy-Team?

Tor

Jonas Urbig (FC Bayern München): Der 21 Jahre alte Torhüter wechselte im Januar vom 1. FC Köln zum FC Bayern München. Beim FC konnte Urbig seine Qualitäten bereits unter Beweis stellen, musste jedoch seinen Stammplatz im Laufe der Hinrunde an Marvin Schwäbe abgeben. Er gilt als talentierter Nachwuchskeeper, der langfristig als potenzieller Nachfolger für Manuel Neuer aufgebaut werden könnte.

Abwehr

Ridle Baku (RB Leipzig): Der 26-Jährige wechselte vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig an und kam bereits in allen fünf Bundesliga-Spielen seit dem Jahresauftakt zum Einsatz. Für Wolfsburg absolvierte Baku 147 Bundesliga-Spiele, in denen er 17 Tore erzielte und 18 Vorlagen gab. Mit seiner Schnelligkeit und Offensivstärke soll er die rechte Verteidigerposition bei Leipzig verstärken und zusätzliche Impulse im Angriffsspiel setzen.

Finn Jeltsch (VfB Stuttgart): Das 18-jährige Abwehrtalent wechselte vom 1. FC Nürnberg zum VfB Stuttgart. In der laufenden Saison kam Jeltsch in 18 Zweitliga-Spielen für Nürnberg zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor. Der U-Nationalsspieler gilt als vielversprechender Innenverteidiger und soll die Defensive der Stuttgarter langfristig stabilisieren. 

Mario Hermoso (Bayer 04 Leverkusen): Der Verteidiger ist der vierte spanische Neuzugang unter Xabi Alonso und wurde von der AS Rom an Bayer 04 Leverkusen ausgeliehen. Bei den Italienern bestritt Hermoso 13 Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte. Mit seiner internationalen Erfahrung soll der ehemalige spanische Nationalspieler die Abwehr der Leverkusener stärken und durfte sich bereits beim 3:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim für 22 Minuten beweisen.

Daniel Svensson (Borussia Dortmund): Der schwedische Linksverteidiger kam auf Leihbasis vom FC Nordsjælland zu Borussia Dortmund und war der erste Winter-Neuzugang der Schwarz-Gelben. In der aktuellen Saison absolvierte Svensson 17 Ligaspiele für Nordsjælland und bereitete dabei zwei Tore vor. Der 22-Jährige galt als Dauerbrenner beim schwedischen Club und gab im Oktober 2024 sein Debüt in der Nationalmannschaft.