BVB-Legende Wolfgang Paul wird 85: Der Stopper aus dem Sauerland

BVB-Legende Wolfgang Paul wird 85 Jahre alt. Als Kapitän des ersten deutschen Europacupsiegers schrieb er Fußballgeschichte – und ist bis heute mit seiner Position verwachsen.

Jan 26, 2025 - 14:36
 0
BVB-Legende Wolfgang Paul wird 85: Der Stopper aus dem Sauerland

Im Januar 2020 schwiegen mehr als 80.000 Menschen im Westfalenstadion eine Minute lang, um Hans Tilkowski zu gedenken. Der drei Wochen zuvor verstorbene Torwart gilt vor allem deswegen als Dortmunder Legende, weil er zum Team gehörte, das 1966 als erste deutsche Elf einen Europapokal gewann. Auch wenn seitdem mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen ist, in dem der BVB viele Titel holte, gilt diese Mannschaft bis heute als eine der größten und wichtigsten der Vereinsgeschichte.

Von den elf Spielern, die damals im Finale gegen den FC Liverpool auf dem Rasen standen, leben nach Tilkowskis Tod nur noch drei: Theo Redder, Siggi Held und Kapitän Wolfgang Paul. Letzterer feiert heute seinen 85. Geburtstag. Wir verneigen uns vor einem nicht nur körperlich großen Fußballer und sagen: Alles Gute, Stopper!

Mit der Position verwachsen

„Stopper“, das ist noch immer der Ausdruck, unter dem alle Borussen Wolfgang Paul kennen. Nicht viele Spieler waren so mit ihrer Position auf dem Rasen verwachsen, dass daraus ein Spitzname wurde. Dabei war diese Rolle gar nicht so eindeutig und unveränderlich, wie die langlebige Bezeichnung vermuten lässt. Als der Innenstürmer Paul 1961 vom VfL Schwerte zum BVB kam, wurde er von Trainer Max Merkel zuerst zu etwas umgeschult, was sich damals noch Mittelläufer nannte.

Als dann die Systeme mit einem Libero aufkamen, unterschied man zwischen dem tiefstehenden freien Mann, dem Ausputzer oder Stopper, und dem Verteidiger, der vor oder neben ihm den gegnerischen Mittelstürmer in Manndeckung nahm, dem Vorstopper. In der Elf, die 1966 in Glasgow gegen das favorisierte Liverpool den Pokal der Pokalsieger gewann, spielte Rudi Assauer Vorstopper, während der Sauerländer Paul der Stopper war. Man könnte auch sagen: der Abwehrchef.

Deutsche Pokal-Premiere

Als der BVB nach dem 2:1-Sieg in Glasgow die Trophäe überreicht bekam, durfte Kapitän Paul sie als Erster entgegennehmen. In diesem Moment wurde er zum ersten deutschen Fußballer, der jubelnd einen Europacup in die Höhe hielt. (Der Erkenschwicker Horst Szymaniak stand zwar bei Inter Mailand unter Vertrag, als die Italiener 1964 den Cup der Landesmeister holten, doch er war am Finaltag nicht im Kader.)

Paul machte das im schottischen Schmuddelwetter sehr gut, denn er hatte Übung im Feiern von Titeln. Er gehört zu den wenigen Borussen, die neben dem Europacup und dem DFB-Pokal von 1965 auch noch die Meisterschaft 1963 holten, die letzte vor Einführung der Bundesliga. Tilkowski konnte das zum Beispiel nicht von sich sagen, und auch Held stieß erst zur Bundesligazeit zum BVB.

Zusammen mit diesen beiden (und mit Lother Emmerich) fuhr Paul nach dem Triumph in Glasgow zur WM nach England. Er wurde von Bundestrainer Helmut Schön berufen, obwohl er noch kein Länderspiel bestritten hatte. Er sollte es auch nie tun dürfen, und das lag wiederum daran, dass er so mit seiner Position verwachsen war. Denn der unumstrittene Stopper der Nationalelf war in jener Zeit der aus Wattenscheid stammende Willi Schulz.

Knochenhart, aber filigran

Zwei Jahre nach der WM in England zog sich Paul eine Verletzung zu, die ihn am Ende zwingen sollte, seine Karriere im Alter von 30 Jahren zu beenden, nach insgesamt 237 Pflichtspielen für den BVB, in denen er immerhin acht Tore erzielte, meistens vom Elfmeterpunkt. Der stets faire, aber trotzdem knochenharte Abwehrspieler hatte einen erstaunlich filigranen Beruf erlernt – Uhrmacher. Als solcher ließ er sich im Sauerland nieder und eröffnete ein Familienunternehmen. Doch natürlich blieb Paul seinem BVB immer verbunden. Ihm wurden 1995 die Ehrenmitgliedschaft und die Goldene Vereinsnadel verliehen, noch immer ist er der Vorsitzende des Ältestenrates.

Die Sauerländer Eiche, sie steht immer noch aufrecht. Bleib gesund, Stopper!