WordPress 6.5 plant massive Aufwertung des Block- und Website-Editors
WordPress 6.5 wird massive Verbesserung für den Block- und Website-Editor bringen.
Wer schon einmal etwas in WordPress 6.5 reinschnuppern möchte, ohne eine Alpha-Version selbst zu installieren, der bekommt im Video zum Hallway Hangout einen guten Einblick in einen Teil der kommenden Features. Unter anderem werden die folgenden Änderungen bzw. Neuerungen gezeigt:
- Revisionen für die Stile mit Vorschau und Beschreibung (ab Min. 3:07).
- Synchronisierte Vorlagen, die sich in Teilen überschreiben lassen (ab Min. 4:55).
- Neue strukturierte Übersicht für Templates, Vorlagen und Seiten (ab Min. 8:53). Die neue Admin-Oberfläche in diesen Bereichen kann als Experiment schon mit dem Gutenberg-Plugin angewendet und ausprobiert werden. Ich werde dazu in den kommenden Tagen noch einen ausführlichen Beitrag verfassen.
- In der Schriftarten-Bibliothek können eigene und Google-Fonts lokal installiert werden (ab Min. 12:31).
- In einer Gruppe können Stil-Variantonen (“section-style”) angewendet werden, um mehrere Blöcke anzupassen (ab Min. 16:02).
- Durch verschiedene Maßnahmen (z. B. highlighten) soll verhindert werden, dass man beim Bearbeiten von seitenspezifischen Inhalten unbeabsichtigt auch Templates und/oder Vorlagen bearbeitet bzw. umgekehrt (ab Min. 19:06).
- Verknüpfung von Blöcken mit Custom Fields (ab Min. 23:41).
- Verbessertes Verhalten von Drag & Drop innerhalb des Contents (ab Min. 27:32), in der Dokumentenübersicht (ab Min. 30:31) und in Verbindung mit Reihen und Bildergalerien (ab Min. 31:43).
Ich bin gespannt, ob es all die hier gezeigten Features in WordPress 6.5, das am 26. März erscheinen soll, schaffen werden.