VWs elektrische Zukunft mit T-Roc und Golf angekündigt – Zweifel an ID-Reihe
VW stellt sich für die Zukunft auf und ein Weg zeichnet sich immer klarer ab. Die ID-Reihe spielt kurzfristig noch eine Rolle, doch langfristig bleibt… Dieser Artikel VWs elektrische Zukunft mit T-Roc und Golf angekündigt – Zweifel an ID-Reihe erschien zuerst auf SmartDroid.de.
VW stellt sich für die Zukunft auf und ein Weg zeichnet sich immer klarer ab. Die ID-Reihe spielt kurzfristig noch eine Rolle, doch langfristig bleibt VW wohl bei seinen üblichen Modellen. Obwohl mit ID.2 und ID.ONE erstmal zwei sehr wichtige Elektroautos anstehen, ist das noch nicht alles, worauf wir blicken müssen.
VW hat nämlich zugleich und wiederholt angekündigt, dass es in den kommenden Jahren einen elektrischen Golf auf der neuen SSP-Plattform geben wird. Das ist dann die entscheidende Plattform und nächste Generation rein elektrischer Modelle in der gesamten VW-Gruppe. Beim Golf bleibt es aber nicht.
Auch der T-Roc, ein absoluter Bestseller von VW in Europa, wird als Elektroauto weiterleben. 2025 erscheint noch der Verbrenner als Facelift, die nächste Version könnte dann bereits als Elektroauto kommen. Spätestens, wenn T-Roc und Golf elektrisch sind, könnte es das Ende für die ID-Reihe in bisheriger Form bedeuten. Beides nebeneinander kann ich mir jedenfalls nur schwer vorstellen.
Auch die anderen Automarken wie Audi, Mercedes und BMW haben gemerkt, dass man für Elektroautos langfristig keine komplett neuen Namen erfinden muss. Ein Zusatz wie e-tron oder EQ, ein i im Namen, das reicht eigentlich völlig aus. Bei VW, so spekuliere ich, könnten es zukünftig Golf ID und T-Roc ID sein – oder so ähnlich.
Dieser Artikel VWs elektrische Zukunft mit T-Roc und Golf angekündigt – Zweifel an ID-Reihe erschien zuerst auf SmartDroid.de.