Kaufland senkt seine Schnellladepreise für E-Autos
Kaufland senkt die Preise für das Laden von Elektroautos ab sofort dauerhaft. Vor allem das Laden an HPC-Ladesäulen wird deutlich günstiger. Der Beitrag Kaufland senkt seine Schnellladepreise für E-Autos erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Der Einzelhändler Kaufland will den Zugang zu seinem Ladesäulennetz attraktiver machen. Nachdem das Unternehmen Ende vergangenen Jahres die Marke von mehr als 500 Schnellladepunkten passiert hat und diese runde Sache mit einer zweiwöchigen Sonderrabatt-Aktion feierte, senkt Kaufland die Preise für das Laden von Elektroautos ab sofort dauerhaft, wie einer aktuellen Mitteilung zu entnehmen ist.
Für Kunden, die die Kaufland App für den Ladevorgang nutzen, wird der DC-Tarif auf 44 Cent pro Kilowattstunde gesenkt, zuvor waren es 48 Cent. Noch deutlicher fällt die Preissenkung an den besonders schnellen HPC-Ladern mit mehr als 150 kW Ladeleistung aus. Hier verlangte Kaufland zuvor 65 Cent, ab sofort werden nur noch 47 Cent pro Kilowattstunde abgerechnet. Die Preise fürs AC-Laden mit bis zu 22 kW Ladeleistung bleiben mit 29 Cent je Kilowattstunde auf dem Niveau von Stromtarifen für Haushalte.
Mit wenigen Schritten kann sich jeder in der Kaufland-App für die digitale Kaufland Card anmelden und sie dauerhaft über die App aufrufen. Auch für die E-Mobilität. Zur Zahlung des Ladevorgangs nutzen Kunden einfach die in der Kaufland Card integrierte Zahlungs-Funktion Kaufland Pay. Der Kunde verifiziert zur Nutzung nur einmal seine Bankverbindungsdaten und schaltet Kaufland Pay frei. Anschließend kann der Kunde in der Kaufland-App unter „E-Mobilität“ die gewünschte Ladesäule auswählen und den Ladevorgang starten.
Attraktivere Verknüpfung von Einkaufen und Laden
„Die Verknüpfung von Einkaufen und Laden und somit die Integration des Ladens in den Alltag wird so noch attraktiver. Wir freuen uns, neben vollen Einkaufswägen auch für schnell gefüllte Akkus zu sorgen. Die Kunden nehmen die umweltfreundliche Technologie gerne an und deshalb geben wir ihnen mit dieser dauerhaften Preissenkung etwas zurück“, sagt Paul-Werner Neißer-Deiters, Leiter Energiemanagement aus dem Bereich Immobilien.
Bundesweit ist das Laden eines Elektroautos aktuell bereits an mehr als 340 von gut 770 Kaufland-Standorten möglich. Ein Vorteil beim stetig wachsenden E-Auto-Ladenetz des Einzelhändlers: Es besteht zu einem Großteil aus DC-Ladestationen, die den schnelleren Ladeprozess ermöglichen. So reichen, abhängig vom Fahrzeugtyp, 45 Minuten Standzeit vollkommen aus, um Strom für mehrere Hundert Kilometer zu laden.
Quelle: Kaufland – Pressemitteilung vom 03.02.2025
Der Beitrag Kaufland senkt seine Schnellladepreise für E-Autos erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.