Elon Musk: Teslas Verkaufszahlen schmieren in Deutschland ab
Tesla, der Elektroautobauer des US-Milliardärs und AfD-Unterstützers Elon Musk, verkauft so wenige Fahrzeuge wie lange nicht mehr. Auch in anderen europäischen Staaten brechen die Absatzzahlen gegen den Trend ein
Tesla, der Elektroautobauer des US-Milliardärs und AfD-Unterstützers Elon Musk, verkauft so wenige Fahrzeuge wie lange nicht mehr. Auch in anderen europäischen Staaten brechen die Absatzzahlen gegen den Trend ein
Der amerikanische Elektroautobauer Tesla hat in Deutschland so wenige Autos verkauft wie seit über drei Jahren nicht mehr. Nach aktuellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes setzte das vom US-Multimilliardär Elon Musk geleitete Unternehmen im Januar 2025 nur 1277 Neuwagen ab, fast 60 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Der Absturz bei den Verkaufszahlen stand im Gegensatz zum allgemeinen Trend: Der Markt für Pkw legte danach in Deutschland im Vergleich zum Januar 2024 um fast sieben Prozent zu. Auch der Verkauf von Elektroautos insgesamt ging mit fast 54 Prozent Zuwachs deutlich nach oben.
Musk, der zu den engsten Beratern des neuen US-Präsidenten Donald Trump gehört, hatte in den vergangenen Wochen in Deutschland Kritik mit einer Reihe politischer Äußerungen ausgelöst. So unterstützte er in den sozialen Medien und einem Zeitungsbeitrag offen die in Teilen rechtsextreme AfD und veröffentlichte ein Live-Gespräch mit deren Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Alice Weidel. Aufkleber, mit denen sich Tesla-Fahrer von Musk distanzieren, hatten daraufhin in Deutschland Verkaufserfolge erzielt.
Tesla schwächelt auch auf anderen Märkten
Unter den größeren Marken zeigte Tesla im Januar 2025 mit Abstand die schlechteste Bilanz. BMW (plus 0,9 Prozent), Volkswagen (plus 11,6 Prozent) und Ford (plus 3,9 Prozent) legten zu, während Mercedes, Porsche und Audi Verluste verzeichnen mussten.
Deutschland ist dabei nicht der einzige europäische Markt, auf dem das Unternehmen mit Problemen zu kämpfen hat. Im vergangenen Monat waren auch die Tesla-Verkäufe in Frankreich, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden und dem Elektroauto-Mekka Norwegen deutlich zurückgegangen.