Ein Spiel kritisiert aktiv den Kapitalismus – Jetzt verkaufen die Entwickler eine Mülltüte für 159 Euro und die Spieler fühlen sich verraten
Ein Fanartikel von Disco Elysium macht viele Fans fassungslos. Die Entwickler verlangen 159 Euro für die Replika einer Mülltüte. Der Beitrag Ein Spiel kritisiert aktiv den Kapitalismus – Jetzt verkaufen die Entwickler eine Mülltüte für 159 Euro und die Spieler fühlen sich verraten erschien zuerst auf Mein-MMO.de.
Das Indie-RPG Disco Elysium des Entwicklers ZA/UM wurde 2019 zum Überraschungshit. Genauso überraschend, aber dafür umso umstrittener, ist ein Fanartikel des Spiels, der viele Fans fassungslos macht und die antikapitalistische Haltung des Spiels anzweifeln lässt.
Was ist das für ein Fanartikel? Es handelt sich um einen Artikel namens Eternal Carrier (auf Deutsch „Ewiger Träger“), den man derzeit im ZA/UM Atelier kaufen kann. Der Eternal Carrier ist eine Tragetasche im Stil einer Mülltüte, die an eine gelbe Plastiktüte in Disco Elysium angelehnt ist, mit welcher man im Spiel Flaschen und andere Gegenstände aus Mülleimern sammeln kann. Im Spiel findet man diese auf der Straße, in der Realität kann man sie nun für läppische 159 € online kaufen.
„Die letzte Tragetasche, die Sie jemals brauchen werden“, heißt es im Onlineshop des Entwicklers. Die Taschen seien aufgrund ihres Materials „unglaublich leicht und dennoch außergewöhnlich robust“, was vermutlich den hohen Preis rechtfertigen soll. Eine Luxus-Mülltüte für den gehobenen Fan. Spieler können kaum begreifen, was sich ZA/UM mit dieser Aktion gedacht hat.
Hier seht ihr den Trailer zum Spiel:
Kapitalismus-Satire oder Wahnsinn?
Worin liegt die Ironie der Tragetasche? Disco Elysium präsentiert neben seinen RPG-Elementen und einem außergewöhnlichen Artstyle auch eine kritische Perspektive auf den Kapitalismus. Aus diesem Grund besteht die Frage, warum und wozu ZA/UM einen solch hohen Preis für eine Mülltragetasche verlangt, und warum es überhaupt zu der Produktion kam?
Der vermutlich nächste Grund ist eine satirische Anspielung auf den Kapitalismus selbst. Eine Mülltüte, die man im Spiel vom Boden aufsammelt, um für einen Hungerlohn weiteren Müll und Flaschen einzusammeln und so ein wenig Geld verdienen zu können. Mit einer stylischen Präsentation, durch Models in Szene gesetzt und für knapp 160€ im Onlineshop, ist die Anspielung perfekt. Allerdings ist es keine reine Anspielung, sondern ein echtes Produkt, das man mit echtem Geld kaufen kann.
Wie reagieren die Fans? Ein Redditpost zu der Luxus-Mülltüte zeigt deutlich, wie deprimierend die Situation für Fans von Disco-Elysium ist, und dass sie nicht wissen, ob sie lachen oder weinen sollen.
- coralfire kommentiert: „Das ist schon lachhaft ultraliberal.“
- theSWW reagiert darauf mit: „Zu dem Punkt, wo es ironisch sein muss. Oder? Bitte??? Es ist ein verdammter Müllsack!“
- luseen_ sagt: „Das ist das Ausmaß der Habgier, von dem in der Bibel die Rede ist.“
- majorgeneralporter denkt: „Das ist so ein Meta-Cash-Grab, dass es wieder zur Performance-Kunst umfunktioniert wird. Absolutes Kino.“
Was kann Disco Elysium heute? Die „Final Cut“-Version des RPG war anhand des Metascores mit einem Score von 97 das Top-Spiel 2021 und kommt auf Steam weiterhin sehr positiv bei den Spielern kann. Jede Person darf selbst entscheiden, ob man sich Luxus-Mülltüten für 159 € kaufen will, oder doch lieber 4 Mal das eigentliche Spiel selbst. Wie schlau diese Entscheidungen wären, darf man selbst interpretieren. Wer jedoch Interesse an Disco Elysium hat, kann sich hier genauer informieren: Disco Elysium ist neuer Hit auf Steam – Darum schwärmen alle vom RPG
Der Beitrag Ein Spiel kritisiert aktiv den Kapitalismus – Jetzt verkaufen die Entwickler eine Mülltüte für 159 Euro und die Spieler fühlen sich verraten erschien zuerst auf Mein-MMO.de.