Bumerang gegen Lärm - Kita in Berlin von Ludloff Ludloff Architekten
29.01.2025 Es gibt wahrscheinlich günstigere Grundstücke für eine Kita. In Lichtenberg war ein etwa dreieckiges Stück Wiese frei – begrenzt von drei Straßen sowie der Berliner Stadtbahntrasse, über die minütlich Schnell- und Fernbahnen rattern. Nach Westen schließt das Nibelungenviertel mit großen Wohnzeilen und -höfen an, nach Norden ein noch junger Wohnpark mit Reihen- und Einfamilienhäusern. Der Entwurf für die 2024 fertiggestellte Kita stammt von Ludloff Ludloff Architekten (Berlin), die 2019 den Wettbewerb des Bezirksamtes gewonnen hatten. Das zweigeschossige Haus liegt wie ein Bumerang auf dem Gelände. So bildet es einen weiten Schwung zur Kreuzung im Südwesten, wo sich hinter bestehenden Bäumen der Haupteingang aus der mit Lärchenleisten verkleideten Fassade schält. Die Form bietet vor allem Lärmschutz gegen Straßen wie Stadtbahn und fasst den Freiraum aus Kitahof sowie angrenzendem öffentlichem Spielplatz. Zudem nutzt sie „die Vormittagssonne optimal“, schreiben die Architekt*innen. An der Südkante – also zur Bahntrasse – läuft das Gebäude in seiner Höhe und Tiefe langsam aus, bis es schließlich nur noch eine Lärmschutzwand bildet. Nach Norden ist das Freigelände, das gemeinsam mit ... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
29.01.2025
Es gibt wahrscheinlich günstigere Grundstücke für eine Kita. In Lichtenberg war ein etwa dreieckiges Stück Wiese frei – begrenzt von drei Straßen sowie der Berliner Stadtbahntrasse, über die minütlich Schnell- und Fernbahnen rattern. Nach Westen schließt das Nibelungenviertel mit großen Wohnzeilen und -höfen an, nach Norden ein noch junger Wohnpark mit Reihen- und Einfamilienhäusern. Der Entwurf für die 2024 fertiggestellte Kita stammt von Ludloff Ludloff Architekten (Berlin), die 2019 den Wettbewerb des Bezirksamtes gewonnen hatten. Das zweigeschossige Haus liegt wie ein Bumerang auf dem Gelände. So bildet es einen weiten Schwung zur Kreuzung im Südwesten, wo sich hinter bestehenden Bäumen der Haupteingang aus der mit Lärchenleisten verkleideten Fassade schält. Die Form bietet vor allem Lärmschutz gegen Straßen wie Stadtbahn und fasst den Freiraum aus Kitahof sowie angrenzendem öffentlichem Spielplatz. Zudem nutzt sie „die Vormittagssonne optimal“, schreiben die Architekt*innen. An der Südkante – also zur Bahntrasse – läuft das Gebäude in seiner Höhe und Tiefe langsam aus, bis es schließlich nur noch eine Lärmschutzwand bildet. Nach Norden ist das Freigelände, das gemeinsam mit ...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>