Box und Schornstein - Wohnhaus in Bratislava von kuklicasmerek+

31.01.2025 In dem etwas außerhalb gelegenen Bratislaver Stadtteil Podunajské Biskupice hat das ortsansässige Büro kuklicasmerek+ im letzten Jahr einen Neubau mit 14 Wohnungen fertiggestellt. Das nach dem Stadtteil benannte Haus Podun setzt sich aus zwei in Wellblech gehüllten Volumen zusammen, die die Architekt*innen als „Box“ und „Schornstein“ bezeichnen. Mit einer Hülle aus gewelltem Metall sowie unterschiedlichen Höhen der beiden Baukörper erscheint der Neubau zurückgenommen und leicht. Vor allem aber betont das durchlässige Erdgeschoss den offenen Charakter – wodurch man von der Straße aus bis in den Garten blicken kann. Die unter dem Haus angelegte befestigte Fläche solle als überdachter Platz und Treffpunkt für die Bewohner*innen dienen, schreiben die Architekt*innen. Schade nur, dass das Haus durch die Einzäunung einiges an Offenheit einbüßt. 283 Quadratmeter des insgesamt 857 Quadratmeter großen Grundstücks wurden bebaut. Hinter dem Haus liegt ein kleiner Garten, an dessen Ende sich ein eingeschossiger Bau mit Gemeinschaftsraum, Küche und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwagen befindet. Im höheren Teil, dem „Schornstein“, wurden schmale 1,5-Zimmerwohnungen mit Loggien... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Jan 31, 2025 - 22:43
 0
Box und Schornstein 
 - Wohnhaus in Bratislava von kuklicasmerek+


31.01.2025
In dem etwas außerhalb gelegenen Bratislaver Stadtteil Podunajské Biskupice hat das ortsansässige Büro kuklicasmerek+ im letzten Jahr einen Neubau mit 14 Wohnungen fertiggestellt. Das nach dem Stadtteil benannte Haus Podun setzt sich aus zwei in Wellblech gehüllten Volumen zusammen, die die Architekt*innen als „Box“ und „Schornstein“ bezeichnen. Mit einer Hülle aus gewelltem Metall sowie unterschiedlichen Höhen der beiden Baukörper erscheint der Neubau zurückgenommen und leicht. Vor allem aber betont das durchlässige Erdgeschoss den offenen Charakter – wodurch man von der Straße aus bis in den Garten blicken kann. Die unter dem Haus angelegte befestigte Fläche solle als überdachter Platz und Treffpunkt für die Bewohner*innen dienen, schreiben die Architekt*innen. Schade nur, dass das Haus durch die Einzäunung einiges an Offenheit einbüßt. 283 Quadratmeter des insgesamt 857 Quadratmeter großen Grundstücks wurden bebaut. Hinter dem Haus liegt ein kleiner Garten, an dessen Ende sich ein eingeschossiger Bau mit Gemeinschaftsraum, Küche und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwagen befindet. Im höheren Teil, dem „Schornstein“, wurden schmale 1,5-Zimmerwohnungen mit Loggien...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>