Bob mit Pony: Diese 10 Frisuren liefern die beste Inspiration

Kaum eine Frisur ist so vielseitig, wie der Bob mit Pony. Es gibt etliche Varianten: ob kurz oder lang, lockig oder glatt. Wir zeigen dir die 10 schönsten Looks. 

Feb 5, 2025 - 17:11
 0
Bob mit Pony: Diese 10 Frisuren liefern die beste Inspiration

Kaum eine Frisur ist so vielseitig, wie der Bob mit Pony. Es gibt etliche Varianten: ob kurz oder lang, lockig oder glatt. Wir zeigen dir die 10 schönsten Looks. 

Italian Bob, Blunt Bob, Rolled Bob und noch mehr. Bob-Frisuren liegen wieder im Trend! Und so auch der Bob mit Pony der sein Riesen-Comeback feiert. Kein Wunder, denn kaum eine Frisur ist so vielseitig, wie diese: ob als Long Bob mit schrägem Pony, als gestufter Bob mit geradem Pony oder doch im französischen Stil. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos – was das heißt, erfährst du hier. 

Wem steht ein Bob mit Pony?

Ob glattes Haar, feines Haar, blond oder braun, rot oder schwarz – der Bob mit Pony steht vielen Menschen. Sowohl die langen Deckhaare als auch der Pony können dabei ganz unterschiedlich geschnitten werden. Das macht ihn mitunter auch so beliebt. 

Der Pony kann zum Beispiel ultrakurz (als Micro Fringe) oder ganz lang bis zu den Wimpern (als Long Pony) getragen werden. Mit schrägem Pony oder geradem Pony? So wirkt der Bob direkt ganz anders.

Weich oder grafisch – das ist auch eine Frage der Haarstruktur. Sind die Haare recht kräftig und glatt, bietet sich ein ganz gerader Schnitt an, sind die Haare eher fein oder welliger, fällt der Pony angeschrägt weicher und wirkt damit auch harmonischer zum Deckhaar. Wer es noch kürzer will, findet weitere Ideen in unserer Fotostrecke kurze Haare mit Pony.

Gestufter Bob mit Pony: Worauf muss man achten?

Wer seinem Bob nicht nur einen Pony, sondern auch Stufen verpassen will, nimmt die Strenge aus dem Look. Ins Deckhaar kommt mehr Schwung. Besonders welligen Haaren tut das gut. Wer Volumen auf seinem Kopf vermisst, kann feinen Haaren so den Spaghetti-Charakter nehmen, allerdings sollten die Haare dann nur ganz leicht angestuft werden, sonst wird das Deckhaar zu dünn.

Dickere Haare sollten vorsichtig mit starken Stufen sein, denn wenn die Haare zu sehr nach oben ziehen, bekommt der Bob ungeahntes Volumen und die gewollte Stufe zwischen Deckhaar und Pony wird nicht mehr betont.

Der "Charlotte"-Haircut ist die beste Frisur Ü40 – denn sie steht allen

Kurzer Bob oder langer Bob: Was passt zu mir?

Je nach Gesichtsform solltest du dich entscheiden, ob du einen kurzen Bob oder einen Long Bob tragen willst – oder etwas dazwischen. Die ganz kurze Variante mit gerade geschnittenem Pony und ins Gesicht gestylten Haarspitzen erinnert an den Pagenschnitt der Zwanzigerjahre.

Ohrläppchenlang, kinnlang, schulterlang – die Länge der Deckhaare nimmt Einfluss auf die Wahrnehmung des Gesichts. Grundsätzlich gilt: Je runder und breiter das Gesicht, desto länger das Deckhaar; je eckiger und länger die Gesichtsform, desto kürzer sollte der Bob geschnitten werden. Wir haben für dich ein paar Inspirationen mit Long Bob gesammelt, die dir genau zeigen, welche Haare zu welchem Long Bob passen.

Bob mit Locken und Pony: Geht das auch?

Wer Locken hat und einen Pony tragen möchte, sollte sich das vorher gut überlegen. Dauerhaftes Glätten ist nicht unbedingt die beste Option. Außer du nutzt jedes Mal einen Hitzeschutz oder haarschonende Tools, wie zum Beispiel den Airstrait von Dyson. Kommt man in den Regen, klebt einem schnell ein Pudelohr auf der Stirn. Wer richtig starke Locken hat, kann aber durchaus einen Pony wagen und den Rest des Bobs stufig tragen. Dann wirbelt das Haar ums Gesicht herum, très chic!

Auch lesenswert: Die schönsten Bob-Frisuren zum Nachstylen

Zu welcher Gesichtsform passt ein Bob mit Pony?

Entscheidend für die Form des Bobs mit Pony ist die Gesichtsform. Wer ein eckiges Gesicht hat, sollte sein Gesicht auf keinen Fall geometrisch akkurat umrahmen, das verhärtet die Konturen. Die Haare sollten das Gesicht weich umspielen, der Pony also rund oder angeschrägt geschnitten werden und der Bob eventuell auch als Stufenschnitt.

Wer ein rundes Gesicht hat, kann den Pony gerade schneiden, das nimmt dem Gesicht die Rundung. Der Bob kann dann entweder in der Variante Long Bob getragen werden oder sollte kurz oberhalb des Kinns enden. Wer ein ovales Gesicht hat, entscheidet am besten nach der Haarstruktur, wie er seine Lieblingsfrisur trägt. Längliche Gesichter wirken harmonischer, wenn der Bob kürzer geschnitten wird und der Pony gerade ist oder zu den Seiten hin angeschrägt wird.

Gesichtsform bestimmen

Welcher Bob ist 2025 angesagt?

Bob-Frisuren liegen im Trend. Dieses Jahr sind es aber ganz bestimmte Varianten der Trendfrisur, die rauf und runter getragen werden. Darunter: 

  • Der Long Bob ist nicht erst seit heute angesagt. Die Trendfrisur erfreut sich stetiger Beliebtheit und eignet sich perfekt für alle, die gern mittellanges Haar tragen. Genauer gesagt, bis knapp über die Schultern, sodass die Haarspitzen das Schlüsselbein kitzeln.
  • Stufenschnitte liegen aktuell hoch im Kurs! Dazu zählt auch der Shaggy Bob, der davon lebt, dass das Deckhaar ordentlich durchgestuft wird. Eine beliebte Variante ist die mit fransigem Pony. 
  • Der Blunt Bob geht über das Kinn hinaus und endet circa auf Höhe des Kehlkopfs. Was den Look so besonders macht? Seine Geradlinigkeit und die scharfen Kanten. Auch hier bleibt es dir überlassen, ob du die Frisur mit oder ohne Pony und mit Mittelscheitel oder Seitenscheitel tragen willst. 
  • Der Boy Bob ist an Boybands aus den 90er-Jahren angelehnt und wird kurz und gerade getragen. Die Haare gehen nicht über den Kiefer hinaus und werden "klassisch" zum Mittelscheitel gekämmt. Außerdem fällt der Look ganz natürlich, leicht verwuschelt und bedarf kaum Styling.
  • Der Micro Bob ist einer der Bob-Frisuren, die eindeutig als Kurzhaarfrisur zu identifizieren ist. Denn hier werden die Haare nie länger als auf Höhe der Wangen geschnitten. Manche tragen den Look mit gestuftem Deckhaar in A-Linie, manche tragen sie gewellt, glatt oder mit leichten Beach Waves – du siehst, die Frisur ist sehr wandelbar. 
  • Der asymmetrische Bob lässt das Haar voluminöser wirken. Daher eignet sich die Frisur auch so gut für dünnes, feines Haar, das schnell platt aussehen kann. Im Gegensatz zum Blunt Cut werden die Haare hier nicht auf eine Länge gekürzt, sondern die Friseur:innen arbeiten mit leichten Stufen am Hinterkopf. Nach vorne hin werden die Haare leicht länger.
  • Der Flicked Bob zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Spitzen nach oben rollen. Die Vintage-Frisur erinnert an die 60er-Jahre, aber auch an Serienikonen, wie Charlotte York (gespielt von Kristin Davis) in Sex and the City. 
  • Der Fluffy Bob lebt von seinem leichten, romantischen und voluminösen Look. Deswegen wird er auch so gern zum tiefen Seitenscheitel getragen. Das Haupthaar zu kräftigen Locken gestylt, die du mühelos ins Gesicht fallen lässt – und der Look ist komplett.

Wer sich noch nicht sicher ist, welche Frisur am besten passt, findet in unserem Special "Welche Frisur steht mir" noch mehr Tipps. Außerdem haben wir Inspirationen in unserer Strecke "Frisuren mit Pony" für dich! Und auch wenn der Pony schon geschnitten ist, es gibt viele Möglichkeiten, den Look zu verändern und störende Stirnfransen zu bändigen – wir zeigen dir, wie du den Pony aus dem Gesicht stylst.