Bericht: Nessie und die Anthroposophie bei Skeptics in the Pub in Hamburg

Ein Gastbeitrag von Carsten Ramsel (Skeptics in the Pub, Hamburg): Die Vorträge über das Loch Ness Monster Nessie und die Anthroposophie zogen 25 Skeptiker in den Pub Irish Rover in Hamburg. Nach fast 10 Jahren fand damit mal wieder ein … Weiterlesen →

Feb 6, 2025 - 09:29
 0
Bericht: Nessie und die Anthroposophie bei Skeptics in the Pub in Hamburg

Ein Gastbeitrag von Carsten Ramsel (Skeptics in the Pub, Hamburg):

Die Vorträge über das Loch Ness Monster Nessie und die Anthroposophie zogen 25 Skeptiker in den Pub Irish Rover in Hamburg. Nach fast 10 Jahren fand damit mal wieder ein Skeptics in the Pub in Hamburg statt.

Dr. Sebastian Schnelle machte an diesem Abend den Anfang, indem er einen Einblick in das Risikomanagement von Versicherungen bot. Wie wahrscheinlich ist es, so müssen wir uns skeptisch fragen, dass es Nessie gibt? Angesichts einer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 565 und bei einer Größe von ca. 20m möglichen 10 Nessies im See konnte Sebastian aber schnell Entwarnung geben. Nessie – sollte es das Monster je gegeben haben – dürfte inzwischen ausgestorben sein.

Sebastian Schnelle

André Sebastiani gab dann einen kurzen Einblick in die anthroposophischen Lehren Rudolf Steiners, die wir als Anthroposophie kennen. Ausgehend von der Theosophie in den 1880er Jahren entwickelte er schnell sein eigenes System, indem der Mensch im Mittelpunkt stehe und dieser die Vorlage, sowohl für den Kosmos als auch alles Lebendige und Nicht-Lebendige auf Erden, das Vorbild sei. Böse Stimmen behaupten, dass Rudolf Steiner zu allem etwas gesagt habe und in seine Anthroposophie alles eingeflossen sei, was zu seiner Zeit in esoterischen Kreisen und geheimen Zirkeln zu finden war.

André Sebastiani

Bei irischem Bier und interessanten Diskussionen klang der Abend aus. So darf es die nächsten Male gerne weitergehen.

Weitere Informationen und nächste Termine unter www.sitphh.de und im Skeptischen Netzwerk in der Regionalgruppe Hamburg

Zum Thema:

  • Charles G. M. Paxton et al. Identifying Biases and the Relevant Statistical Population: the Case of the Loch Ness Monster, Journal of Statistics and Data Science Education, doi: 10.1080/26939169.2025.2455195
  • André Sebastiani, Anthroposophie – Eine kurze Kritik. Alibri Verlag, Aschaffenburg 2019
  • Helmut Zander, Die Anthroposophie: Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik. Schönigh, Paderborn 2019
  • Helmut Zander, Rudolf Steiner: Die Biografie. Piper, Frankfurt am Main 2016

Hinweis:

  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.