„Was machst du eigentlich“?
Was machst du eigentlich? Wenn ich für jede dieser Fragen einen Euro bekäme... hätte ich viele Euro. Der Artikel „Was machst du eigentlich“? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
![„Was machst du eigentlich“?](https://www.aktienwelt360.de/wp-content/uploads/2017/12/Fragezeichen.jpg)
Lieber Aktiensegler,
wenn es um meinen Beruf geht, kommt fast immer die Frage: „Was machst du eigentlich?“ Meistens gleich gefolgt von: „Und, welche Aktie sollte ich jetzt kaufen?“ Auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht so erscheint, als würde es lästig klingen. Das ist es wirklich nicht.
Es ist eine Frage, die du dir als Aktiensegler durchaus auch selbst stellen solltest. Was machen wir eigentlich jeden Tag? Oder, im Zweifel, wenn du uns Analysten der Aktienwelt360 vertraust: Was macht mein Team an Analysten eigentlich, um die erfolgreichsten Aktien zu identifizieren?
Heute möchte ich eine Antwort mit dir teilen. Und dir verraten, was die meisten von uns wirklich jeden Tag machen.
Die Idee von einem guten Aktienkauf
Als Analysten beschäftigen wir uns selbstverständlich damit, welche guten Aktien wir finden können. Das ist jedoch eine sehr oberflächliche Betrachtung. Was macht eine gute Aktie schließlich aus? Genau das ist die Kernfrage, um die sich unsere Arbeit dreht. Viele, mit denen ich rede, denken, dass wir vor allem gut im Rechnen und Analysieren von Kennzahlen sind. Keine Frage: Das ist ein Teil der Arbeit. Aber nicht der wichtigste.
Was wir tagtäglich tun, ist nicht der Vergleich der BMW-Aktie mit der Tesla-Aktie und wir überlegen auch nicht, wo ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) attraktiver erscheint. Nein. Denn wir glauben, dass wir mit solchen Vergleichen anhand von Fundamentaldaten nicht viel mehr als lediglich ein kleines Unterbewertungspotenzial identifizieren können. Ein faires KGV von 12 bei einem aktuellen Wert von 10 bedeutet schließlich nur ein Kurspotenzial von 20 %. Das ist nicht unbedingt die große Erkenntnis.
Für uns als Aktienwelt360 steht fest: Wir betrachten die Unternehmen, die wir interessant finden, durch die Brille eines Investors. Konkret geht es darum, dass wir die Unternehmen und Manager identifizieren, die ihre zur Verfügung stehenden Mittel so gut einsetzen, dass sie auf ihr Kapital hohe Renditen generieren. Das ist unserer Ansicht nach einer der wichtigsten Aspekte der Aktienanalyse. Bei dem, was wir tagtäglich tun.
Denn wir wollen die Unternehmen identifizieren, die konsequent ihr Geld zu hohen Renditen anlegen können. Damit erzielen die Unternehmen eine hohe Rendite. Sie steigern konsequent ihren inneren Wert. Ja, sie profitieren sogar vom Zinseszinseffekt. Das ist für uns der Weg, wie wir marktschlagende Renditen einfahren können.
Und, was machst du eigentlich?
Mir ist wichtig, dass du einerseits ein Verständnis dafür bekommst, wie wir Analysten der Aktienwelt360 unsere Aktien und Unternehmen analysieren. Es geht auch irgendwo um Vertrauen. Nur wenn wir sagen können, „was wir eigentlich machen“, können wir bewertet werden. Und das ist nicht einmal ein großes Geheimnis. Selbst Warren Buffett folgt diesem Ansatz, wie er in vielen Zitaten bereits geäußert hat.
Bleiben zum Abschluss eigentlich nur zwei Fragen: Was machst du eigentlich jeden Tag, wenn du Aktien analysierst? Vergleichst du noch Kennzahlen wie das KGV oder betrachtest du ebenfalls die Unternehmen aus der Perspektive eines Investors heraus?
Die zweite Frage ist: Glaubst du mir, dass dieser Weg langfristig zum Erfolg führt? Das musst du letztlich für dich selbst beantworten. Beim Investieren geht es aber stets darum, mit den vorhandenen Mitteln ein möglichst gutes Ergebnis, eine Rendite, zu erreichen. Was für uns gilt, gilt auch für Unternehmen.
In jedem Fall weißt du, was ich und das Team der Aktienwelt360 jeden Tag so machen.
Auf deine möglichst hohen Renditen
Vincent Uhr
Chefredakteur Aktienwelt360
Der Artikel „Was machst du eigentlich“? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen
Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.
Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
More reading
- „Was machst du eigentlich“?
- Novo Nordisk: Nein, ich kaufe nicht die Dividende!
- Langfristig mehr Einkommen: Die besten Tipps für monatlich 300 Euro Dividende!
- Den Rendite-Turbo aktivieren: 2 Aktien, die dir 2025 ein zweistelliges Dividendenwachstum bieten könnten!
- Jetzt auf 10,5 % Dividendenrendite setzen? Die Chance, das Risiko!