Reflection Frame: Digitaler Bilderrahmen mit E-Ink-Display und zweijähriger Laufzeit
Im Rahmen der CES 2025 haben wir euch bereits ein spannendes neues Bilderrahmen-Projekt von PocketBook, das InkPoster, in einem Artikel vorgestellt. Wer nicht gleich ein großformatiges Poster digital einrahmen möchte, sondern mit kleineren Maßen zufrieden ist, gleichzeitig aber auch auf ein langlebiges E-Ink-Display setzen möchte, sollte sich jetzt die Kickstarter-Kampagne des Reflection Frames genauer ansehen. […] Der Beitrag Reflection Frame: Digitaler Bilderrahmen mit E-Ink-Display und zweijähriger Laufzeit erschien zuerst auf appgefahren.de.
Im Rahmen der CES 2025 haben wir euch bereits ein spannendes neues Bilderrahmen-Projekt von PocketBook, das InkPoster, in einem Artikel vorgestellt. Wer nicht gleich ein großformatiges Poster digital einrahmen möchte, sondern mit kleineren Maßen zufrieden ist, gleichzeitig aber auch auf ein langlebiges E-Ink-Display setzen möchte, sollte sich jetzt die Kickstarter-Kampagne des Reflection Frames genauer ansehen.
Der Reflection Frame wurde von Creative Design Worx aus dem kalifornischen Silicon Valley entwickelt und setzt zur Darstellung der Fotos auf ein E-Ink Spectra-Display, das Bilder farbenprächtig darstellen, aber dabei nur sehr wenig Strom verbrauchen soll – ähnlich, wie man es schon von eBook-Readern kennt. Das 13,3 Zoll große Displaypanel verfügt über eine Auflösung von 1.00 x 1.200 Pixel und kommt auf ein Kontrastverhältnis von 30:1. Insgesamt kommt der Reflection Frame auf Maße von 39,9 x 29,1 cm.
Da ein Farb-E-Ink-Display, wie es im Reflection Frame zum Einsatz kommt, lediglich dann Strom verbraucht, wenn der Bildschirminhalt geändert wird, kann der digitale Bilderrahmen bis zu zwei Jahre lang autark und ohne externe Stromversorgung betrieben werden. Erst danach muss der interne Akku des Geräts wieder aufgeladen werden. Laut Angaben des Herstellers soll sich der Bildschirminhalt bis zu 3.000 Mal aktualisieren lassen, was für rund zwei Jahre Laufzeit ausreichen soll.
Schneller Fototransfer vom iPhone per „Tap-to-Print“
Nicht nur das integrierte E-Ink-Farbdisplay, sondern auch die reflektive Oberfläche, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt, soll sicherstellen, das der Reflection Frame mit seinen Inhalten kaum von echten Bildern zu unterscheiden ist. Für Personalisierungs-Möglichkeiten sorgen magnetische Passepartouts, die in mehreren Farben zu haben sind. Eigene Bilder können schnell und einfach über eine passende App per „Tap to Print“ auf den Bilderrahmen geschickt werden, die Verbindung erfolgt über NFC. In der App finden sich zudem tausende Kunstwerke, die sich kostenlos und ohne weitere Zusatzkosten oder Abonnements verwenden lassen.
Derzeit wird der Reflection Frame, der mit einem dünnen Rahmen in schwarzer oder weißer Farbe ausgeliefert werden kann, bei Kickstarter finanziert. Die Kampagne läuft noch bis zum 20. Februar dieses Jahres, wurde aber bereits jetzt schon mit knapp 60.000 Euro komplett finanziert. In einem Early Bird Special kann der Reflection Frame zu einem Preis von 249 USD (ca. 239 Euro) bestellt werden, die weltweite Auslieferung soll im April dieses Jahres erfolgen.
Der Beitrag Reflection Frame: Digitaler Bilderrahmen mit E-Ink-Display und zweijähriger Laufzeit erschien zuerst auf appgefahren.de.