INTERVIEW - «Es gibt ein Recht darauf, eine Familie zu gründen», sagt der Ethiker Eran Fish. Ein Gespräch über den Kinderwunsch – und wie weit man dafür gehen darf
Der Bundesrat will internationale Adoptionen verbieten und die Eizellenspende legalisieren. Dabei geht es um schwierige ethische Fragen. Etwa: Gibt es ein Recht auf ein Kind? Und wenn ja, zu welchem Preis?
![INTERVIEW - «Es gibt ein Recht darauf, eine Familie zu gründen», sagt der Ethiker Eran Fish. Ein Gespräch über den Kinderwunsch – und wie weit man dafür gehen darf](https://img.nzz.ch/2025/01/30/2539963c-6702-40b7-b576-f0a2451177d5.jpeg?width=1200&height=675&fit=bounds&quality=75&auto=webp&crop=6000,3375,x0,y625&wmark=nzz)