Amazon Quartalszahlen heute: Spannung nach Alphabet-Crash – Überblick und Prognose
Seattle – Neulich meldeten US-Portale, Amazon-CEO Andy Jassy habe einen neuen „Schatten“ – gemeint war sein neuer Berater. Einen Riesenchatten auf alle Big-Tech-Konzerne wirft allerdings gerade DeepSeek aus China. Geht KI viel billiger? Heute legt Amazon Zahlen für das 4. Quartal und 2024 vor. Deutlich mehr Licht als Schatten hatte zuletzt der Aktienkurs zu bieten. […] Der Beitrag Amazon Quartalszahlen heute: Spannung nach Alphabet-Crash – Überblick und Prognose erschien zuerst auf ftd.de.
Seattle – Neulich meldeten US-Portale, Amazon-CEO Andy Jassy habe einen neuen „Schatten“ – gemeint war sein neuer Berater. Einen Riesenchatten auf alle Big-Tech-Konzerne wirft allerdings gerade DeepSeek aus China. Geht KI viel billiger? Heute legt Amazon Zahlen für das 4. Quartal und 2024 vor.
Deutlich mehr Licht als Schatten hatte zuletzt der Aktienkurs zu bieten. Rund 9 Prozent plus seit Jahresbeginn, ein Anstieg von rund 44 Prozent im Gesamtjahr 2024. Amazon notierte gestern zum Börsenstart bei rund 236 US-Dollar, hatte am Dienstag ein Allzeithoch über 242 US-Dollar erreicht. Der Rücksetzer kam parallel zum Einbruch der Alphabet-Aktie, nachdem dort Gesamtumsatz und Cloud-Sparte die Erwartungen verfehlten.
Cloud-Computing boomt dank KI – AWS bietet DeepSeek an
Der Boom generativer Künstlicher Intelligenz hatte 2024 das Amazons Cloud-Geschäft nochmals gepusht. Amazon Web Services steigerte seinen Umsatz im 3. Quartal um 19 Prozent. Weltweit behauptet sich AWS mit 33 Prozent Marktanteil im Cloud Computing vor Microsoft und Alphabet.
Die chinesische Erfolgs-KI DeepSeek hat Amazon flugs eingemeindet: Die Cloud-Sparte AWS stellt sie in den KI-Services Bedrock und Sagemaker zur Verfügung – so wie Microsoft unter Azure. CEO Andy Jassy steht DeepSeek offen gegenüber. Spannend ist, ob er das Thema KI-Kosten heute kommentiert.
Amazons eigene KI-Chips – Roboter-Logistik in Louisiana
Eine Schlüsselrolle dabei könnten Amazons eigene KI-Chips Trainium und Inferentia spielen. Wie wichtig diese Schiene ist, zeigt der Besuch von Jassy und AWD-CEO Matt Garman in Israel bei der Tochter Annapurna Labs, wo die „Trainium“-Trainingsprozessoren für AWS entwickelt werden.
Im Einzelhandel sind Effizienz und Kosten ein großes Thema – Investoren wird interessieren, wie Amazon damit vorankommt. Das betrifft schnellere Lieferungen ebenso wie die Optimierung der Lagerlogistik. Als Meilenstein beim Einsatz von Robotik gilt das neue Logistikzentrum in Louisiana.
Risiko Trump-Zölle für Amazon – Prognose der Analysten
Ungemach könnte dem weltgrößten Online-Händler von Trumps Zollkrieg drohen. Die Warenströme zwischen den USA und den bestraften Ländern sind für Amazon erheblich. Zumal der US-Präsident wohl eine Klausel aussetzt, die E-Commerce-Sendungen aus China unter 800 US-Dollar ausnimmt.
Trotz DeepSeek und Zoll-Risiken – Marktbeobachter bleiben optimistisch. Alle 27 von Visible Alpha beobachteten Analysten votieren auf „Kauf“. Analysten der Bank of America erklärten, dass sie mit noch mehr KI-Investitionen rechnen. Bei Zöllen wiederum helfe Amazon sein großer Drittanbieter-Markplatz.
Amazon: Aussichten für Gewinn und Umsatz
Nach der mittleren Prognose von 48 Analysten auf finanzen.net wird der Amazon-Gewinn pro Aktie im 4. Quartal 2024 bei rund 1,49 US-Dollar liegen. Rund 1,43 US-Dollar betrug der Gewinn pro Aktie im Quartal von Juli bis September. Im Vorjahresquartal lag der Kennwert bei rund 1 US-Dollar je Aktie.
Auch der Umsatz soll im 4. Quartal steigen. Rund 187,30 Milliarden US-Dollar im Schnitt erwarten 49 Analysten. Das wäre ein starkes Plus gegenüber dem Vorjahresquartal (rund 169,96 Milliarden US-Dollar) und dem 3. Quartal 2024 (rund 158,87 Milliarden). Das Geschäftsjahr endet am 31. Dezember.
Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Der Text stellt keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung dar.
Der Beitrag Amazon Quartalszahlen heute: Spannung nach Alphabet-Crash – Überblick und Prognose erschien zuerst auf ftd.de.