Google Business Profile integriert WhatsApp und SMS-Chat
Weniger Warteschleifen, mehr direkte Kommunikation – das ist der Kund:innen-Service, den wir 2025 erwarten! Da kommt die WhatsApp- und SMS-Chat-Integration für Google Business-Profile genau richtig.
Unternehmen weltweit (mit einigen wenigen Ausnahmen) können sich freuen: Sie können ihrem Google Business Profile (GBP) ab sofort WhatsApp und SMS als Chat-Optionen hinzufügen.
Took a while, but Google confirmed WhatsApp and texting in your Google Business Profile – original story at https://t.co/cDDphRKZub https://t.co/rBGuO6zFZD— Barry Schwartz (@rustybrick) February 5, 2025
Das Feature wurde bereits seit Mitte vergangenen Jahres getestet. Die Interoperabilität erleichtert Unternehmen mit einem Google Business Profile die direkte Kommunikation mit Kund:innen und verbessert ihre Erreichbarkeit über eine der meistgenutzten Messaging-Plattformen.
Was steckt hinter dem neuen Feature?
Bereits seit einiger Zeit testet Google in verschiedenen Ländern die Integration von WhatsApp und SMS in Google-Business-Profilen. Nun wurde das Feature offiziell für Unternehmen in den USA eingeführt. Eine globale Verfügbarkeit (außerhalb von Ländern wie Philippinen, Vietnam, Thailand, Taiwan, Japan, Korea und China) wurde ebenfalls bestätigt. Damit können Unternehmen mit GBP in vielen Teilen der Welt ab sofort WhatsApp oder SMS Chat mit Kund:innen interagieren, sei es für Anfragen, Buchungen oder Support.
Barry Schwartz von Search Engine Roundtable hatte die Funktion bereits im Januar entdeckt, doch offizielle Bestätigungen von Google ließen auf sich warten. Erst kürzlich bestätigte Google auf X:
You can now add WhatsApp and text messaging to your GBP! This much-requested feature makes it easy for customers to connect with you directly for inquiries, bookings, support + more.
Das bedeutet für Unternehmen, dass sie ihre WhatsApp-Nummer oder eine SMS-Kontaktoption direkt in ihrem Google Business Profile hinterlegen können, sodass Kund:innen sie mit wenigen Klicks erreichen.
WhatsApp als Schlüssel zur modernen Kund:innenkommunikation
Die Bedeutung von WhatsApp als Kommunikationsplattform wächst stetig – sowohl für private als auch geschäftliche Interaktionen. Allein im Dezember 2024 nutzten über 300 Millionen Menschen OpenAIs ChatGPT über WhatsApp wöchentlich. Der KI-gestützte Chatbot bietet mittlerweile Features wie Bild-Uploads und Sprachnachrichten, die in Echtzeit beantwortet werden.
ChatGPT auf WhatsApp:
Bilder, Sprachnachrichten, Account-Verknüpfung
Diese Entwicklung zeigt, wie sehr WhatsApp mittlerweile zu einem zentralen Hub für digitale Kommunikation geworden ist. Neben persönlichen Chats setzen immer mehr Unternehmen auf den Messenger-Dienst, um Kund:innen schnell und unkompliziert zu erreichen. Besonders durch die Integration von KI-gestützten Services wie ChatGPT wird WhatsApp zunehmend zur digitalen Assistenz für Fragen und Anliegen.
Welche Vorteile bringt die GBP-WhatsApp-Integration für Unternehmen?
Mit der neuen WhatsApp- und SMS-Funktion für Google-Business-Profile ergeben sich für Unternehmen mehrere Vorteile:
- Niedrigere Hürden für Kund:innen: Es sind keine zusätzlichen Apps oder Anmeldungen nötig – Kund:innen können direkt aus den Google-Suchergebnissen heraus mit Unternehmen chatten.
- Schnellere Reaktionszeiten: Durch WhatsApp-Nachrichten oder SMS können Unternehmen Anfragen schneller beantworten als per E-Mail oder Telefon.
- Verbesserte Kund:innenerfahrung: WhatsApp bietet neben klassischen Textnachrichten auch Sprachnachrichten, Bilder und Dokumente – eine nützliche Funktion für Kund:innen, die detaillierte Informationen benötigen.
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die früh auf die neuen Kommunikationskanäle setzen, können sich von der Konkurrenz abheben.
WhatsApp Chat mit Unternehmen – avanciert diese Art Kommunikation zum favorisierten Kommunikationskanal mit Kund:innen?
Die Integration von WhatsApp im Google Business Profile könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich Messaging Apps immer stärker als Hauptkanal für den Kund:innen-Support etablieren. Schon jetzt setzen viele große Unternehmen auf WhatsApp, um Service-Anfragen effizient zu managen.
Google springt mit der neuen Funktion auf diesen Trend auf – und erleichtert es Unternehmen, WhatsApp professionell für den Kund:innendialog zu nutzen. Gleichzeitig zeigt die steigende Integration von KI-Tools wie ChatGPT in WhatsApp, dass sich die Art und Weise, wie wir mit Unternehmen interagieren, rasant weiterentwickelt.
Die Kombination aus Google Business Profile, WhatsApp Chat und KI-gestütztem Kund:innenservice könnte die Customer Experience in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Wer frühzeitig auf diese neuen Kanäle setzt, kann sich einen entscheidenden Vorteil im digitalen Wettbewerb sichern.