Fundstück: Robert Habeck und die Fehler der anderen
(Fundstück von Henryk M. Broder) Sollten Sie vorgestern "Lanz" verpasst haben, dann nehmen Sie sich 75 Minuten Zeit und schauen sich die Sendung jetzt an. Sie werden einen Wirtschaftsminister erleben, der stottert und stammelt und offenbar mit der aktuellen Lage so überfordert ist wie ein Viertklässler mit der Quantentheorie, ein sprachloser Schwätzer, der erst am Ende in Fahrt kommt, wenn es um "erneuerbare Energien" geht, die unseren Strom billiger und sauberer machen würden. Er sagt auch Sätze wie: "Fehler kann man heilen, das würde voraussetzen, dass man sie als Fehler akzeptiert oder sieht...", letzte Woche , "hatten wir auf einmal amerikanische Verhältnisse..., zwei Lager...,dazwischen ein tiefer Graben, und man konnte sehen, was in Deutschland in den nächsten 20 Jahren politische Wirklichkeit werden könnte". Als ob das, was in den letzten drei Jahren passiert ist, noch nicht genug wäre.
Sollten Sie vorgestern "Lanz" verpasst haben, dann nehmen Sie sich 75 Minuten Zeit und schauen sich die Sendung jetzt an. Sie werden einen Wirtschaftsminister erleben, der stottert und stammelt und offenbar mit der aktuellen Lage so überfordert ist wie ein Viertklässler mit der Quantentheorie, ein sprachloser Schwätzer, der erst am Ende in Fahrt kommt, wenn es um "erneuerbare Energien" geht, die unseren Strom billiger und sauberer machen würden. Er sagt auch Sätze wie: "Fehler kann man heilen, das würde voraussetzen, dass man sie als Fehler akzeptiert oder sieht...", letzte Woche , "hatten wir auf einmal amerikanische Verhältnisse..., zwei Lager...,dazwischen ein tiefer Graben, und man konnte sehen, was in Deutschland in den nächsten 20 Jahren politische Wirklichkeit werden könnte". Als ob das, was in den letzten drei Jahren passiert ist, noch nicht genug wäre.