EREV läuft Elektroautos den Rang ab und deutsche Hersteller schlafen (mal wieder)
EREV wird zu einem festen Begriff der Branche, denn die sogenannten Range Extender erfreuen sich größerer Beliebtheit. Sie sind eine weitere Methode, um die zwei… Dieser Artikel EREV läuft Elektroautos den Rang ab und deutsche Hersteller schlafen (mal wieder) erschien zuerst auf SmartDroid.de.
EREV wird zu einem festen Begriff der Branche, denn die sogenannten Range Extender erfreuen sich größerer Beliebtheit. Sie sind eine weitere Methode, um die zwei Welten der Verbrenner und Elektroautos zu vereinen. Bitter ist derzeit, dass die Chinesen immer mehr auf EREV setzen, die deutschen OEMs an dieser Entwicklung jedoch nicht (mehr) teilnehmen.
Es ist mal wieder „china speed“, denn die EREVs sind mehr oder weniger eine schnelle Reaktion auf den Markt, der gerade auch in anderen Ländern etwas weniger eine Elektroautos fordert. Beim EREV-System ist zwar ein Verbrenner an Bord, doch der erzeugt vorrangig Strom für den Elektroantrieb und treibt das Auto nicht selbst direkt an.
EREVs sind in Amerika und China ein wachsendes Thema, in Europa bislang kaum. Selbst für Europa könnten EREVs jedoch eine „sinnvolle Brückentechnologie“ sein, denn sie erfüllen die CO2-Grenzwerte der nächsten Jahre. Deutschland war bei diesem Thema schon Vorreiter, droht aber „diese Technologie nun zu vernachlässigen“ und Experten sehen das sehr kritisch.
Dieser Artikel EREV läuft Elektroautos den Rang ab und deutsche Hersteller schlafen (mal wieder) erschien zuerst auf SmartDroid.de.