Checkliste für Alleinreisende: Daran erkennst du Single-freundliche Hotels
Alleinreisen ist toll, aber immer allein möchte man auch nicht sein. Wenn du bei der Wahl deiner Unterkunft ein paar Dinge beachtest, fühlst du dich unterwegs gut aufgehoben.
![Checkliste für Alleinreisende: Daran erkennst du Single-freundliche Hotels](https://image.brigitte.de/13942808/t/Ja/v5/w1440/r1.7778/-/single-freundlich-hotel.jpg?#)
Alleinreisen ist toll, aber immer allein möchte man auch nicht sein. Wenn du bei der Wahl deiner Unterkunft ein paar Dinge beachtest, fühlst du dich unterwegs gut aufgehoben.
Alleinreisen ist wunderbar – immer der eigenen Nase nach, frei und spontan sein, keine Kompromisse mehr machen! Oder?
Wie alles im Leben hat auch das Alleinreisen einen Haken: Manchmal fühlt es sich einsam an. Zum Beispiel, wenn man zu den eher introvertierten Menschen zählt und schwer mit anderen Leuten in Kontakt kommt, weil man sich nicht traut, ein Gespräch anzufangen. Oder weil all die Paare und Familien um einen herum eindeutig zu signalisieren scheinen: Wir brauchen niemanden, wir sind uns selbst genug.
Um nicht in die Einsamkeitsfalle zu tappen, solltest du deine Unterkunft mit Bedacht auswählen, wenn du ohne Begleitung reist, dich aber über Kontakte freust. Falls du jedoch zu den Menschen gehörst, die allein mit sich selbst am glücklichsten sind, kannst du die Checkliste für Single-freundliche Hotels getrost ignorieren.
Daran erkennst du Single-freundliche Hotels
Das "Anderswo"-Magazin, das sich auf nachhaltiges Reisen in Europa spezialisiert hat, hat eine Checkliste mit 7 Kriterien zusammengestellt, anhand derer du leicht erkennst, ob du in einer Unterkunft als Alleinreisende richtig bist:
- Bietet die Unterkunft mehrere Einzelzimmer oder auch Doppelzimmer zur Einzelnutzung zu vergleichbaren Preisen an?
- Gibt es im Frühstücksraum und Restaurant Gemeinschaftstische, damit niemand alleine essen muss, der das nicht möchte?
- Wandern, Radfahren, Yoga, Kochen, Tischtennis ... gibt es Angebote, bei denen die Gäste zusammenkommen?
- Ist das Ambiente familiär? In kleinen Hotels kommt man schneller miteinander ins Gespräch als im seelenlosen Resort mit 2000 Betten. Die Gastgeber:innen von Boutique Hotels oder B&Bs haben außerdem eher einen Blick auf Gäste, die allein anreisen.
- Gibt es Gemeinschaftsflächen – einen Garten oder Park, einen Pool, eine Bibliothek oder ein Wohnzimmer mit Kamin? Orte, die von allen Gästen genutzt werden, erleichtern Begegnungen.
- Sind Gesellschaftsspiele vorhanden, gibt es ein Kulturangebot? Beides hilft, zueinander zu finden.
- Falls du ein Hobby pflegen oder etwas Neues lernen möchtest, bietet sich eine Unterkunft an, die Themenwochen anbietet. Beim gemeinsamen Yoga, Schreiben oder Malen triffst du auf jeden Fall Gleichgesinnte.
Gruppenreisen buchen
Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, eine Gruppenreise zu buchen und gemeinsam mit anderen seiner Leidenschaft zu frönen, sei es beim Wandern oder Segeln. Dabei kommt fast immer ein schönes Gruppengefühl auf und man lernt andere Menschen fast wie von selbst intensiv kennen. Aber wie alles hat auch das einen kleinen Haken, siehe oben: Frei sein, keine Kompromisse machen? Auf diesen Luxus des Alleinreisens muss man dann leider verzichten.