Bosch-Chef will mehr Technologiemix und weniger Pessimismus

Laut Bosch-Chef dürfte die Verbrenner-Industrie bald aus Europa abwandern, wenn die EU mit ihrem Kurs nicht schnell einlenkt. Der Beitrag Bosch-Chef will mehr Technologiemix und weniger Pessimismus erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Feb 5, 2025 - 11:32
 0
Bosch-Chef will mehr Technologiemix und weniger Pessimismus

Bosch-Chef Stefan Hartung befürchtet, dass weite Teile der europäischen Automobilbranche auf Verbrennerbasis abwandern könnten, sollte die EU nicht zeitnah das sogenannte Verbrennerverbot einkassieren. Ab 2035 sollen in der EU nur noch Pkw ohne Emissionsausstoß zugelassen werden dürfen, wobei es eine Hintertür für synthetisch hergestellte E-Fuels geben soll. Bei der Veröffentlichung der vorläufigen Jahreszahlen, bei denen Bosch einen Gewinneinbruch von etwa einem Drittel auf etwa 3,2 Milliarden Euro bekanntgab, sagte Hartung laut Stuttgarter Nachrichten, dass man „in vier bis fünf Jahren“ nicht mehr zu schauen brauche, „was dann noch von dieser Branche in Europa übrig bleibe“. Einen Großteil seines Umsatzes erzielt Bosch als Automobilzulieferer. Derzeit sieht Bosch vor, insgesamt gut 12.000 Stellen abzubauen.

Bei einem breiteren Technologiemix gebe es politisch deutlich weniger Probleme zu lösen als mit einer Festlegung auf batterieelektrische Antriebe, lautet dabei seine Argumentation. Nur damit ließe sich die Transformation nicht bestreiten, ist Hartung vor allem mit Blick auf Regionen mit überwiegend fossilen Energieträgern überzeugt. Als mögliche Ergänzungen bringt er dem Bericht zufolge Brennstoffzelle, sowie Plug-In-Hybride ins Spiel, deren Verbrenner mit Kraftstoff aus Bio-Abfällen betrieben werde könnte. Auch der Wasserstoff-Verbrennungsantrieb sei quasi bereit für die Marktreife, ist aber wegen seiner geringen Energieeffizienz in der Branche nicht unumstritten, da nachhaltiger Wasserstoff weitaus größere Mengen an erneuerbaren Energien benötigt als batterieelektrische Antriebe und zudem ein Verbrennungsmotor noch einmal mehr als eine Brennstoffzelle.

Dass sich die Elektromobilität in Deutschland nicht wie erhofft entwickle, liege nicht nur an der Ende 2023 quasi über Nacht abgebrochenen Förderung von Elektroautos, sondern auch an der Skepsis der Verbraucher sowie fehlende Angebote an kompakten E-Autos. Dies hemme die Entwicklung in Europa, ganz im Gegenteil zu China, wo die Elektromobilität bereits ganz anders Fahrt aufgenommen hat.

Hartung vermisse dabei in Deutschland mitunter auch eine optimistische Grundstimmung, heißt es weiter im Artikel. Kaum etwas hänge dem Fortschritt schwerer am Bein als überzogener Pessimismus, wird der Bosch-Chef dort zitiert, und weiter: „Leider sind wir Deutschen ausgerechnet in diesem Feld doch wieder in der Spitzengruppe.“ Ob er sich damit am Ende vielleicht sogar ein Stück weit selbst meint?

Quelle: Stuttgarter Nachrichten – Konzern warnt: Verbrenner-Industrie wird bald aus EU abwandern

Der Beitrag Bosch-Chef will mehr Technologiemix und weniger Pessimismus erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.