Bei Entwendung sofort gesperrt: Google führt neue Diebstahl-Features ein
Um die Sperrfunktion zu umgehen, reißen einige Diebe ihren Opfern das Handy einfach aus der Hand und rennen damit weg. So brauchen sie nicht die PIN, um Zugriff auf sämtliche Inhalte zu bekommen und sich das Gerät für den Eigengebrauch oder den Verkauf einzurichten. Eine Sperrfunktion, die bei Entwendung automatisch reagiert, setzt demnächst solche Langfinger …
Um die Sperrfunktion zu umgehen, reißen einige Diebe ihren Opfern das Handy einfach aus der Hand und rennen damit weg. So brauchen sie nicht die PIN, um Zugriff auf sämtliche Inhalte zu bekommen und sich das Gerät für den Eigengebrauch oder den Verkauf einzurichten. Eine Sperrfunktion, die bei Entwendung automatisch reagiert, setzt demnächst solche Langfinger schachmatt.
Theft Detection Lock macht Langfingern den Garaus
Neue Google-Features gelten natürlich nur für Android-Smartphones, nicht für Apple-Geräte. Bald wird es deutlich schwieriger, Geräte mit diesem Betriebssystem erfolgreich zu stehlen, denn dann greift die Theft Detection Lock. Diese Funktion wird von einer KI gesteuert, die ungewöhnliche Bewegungen erkennen und einordnen kann. Stellt das Programm fest, dass das Smartphone offensichtlich dem Besitzer aus der Hand gerissen wurde, sperrt es das Handy sofort, sodass es nutzlos wird.
Das würde aber nur für Diebe genügen, die die PIN nicht kennen. Deshalb kommt noch die Funktion Identity Check als zweite Diebstahlschutzmaßnahme hinzu. Sie tritt in Kraft, sobald jemand sensible Einstellungen verändern oder einsehen möchte. Will der Dieb zum Beispiel PINs verändern oder Zugriff nehmen auf den Passwortmanager Passkeys, wird eine biometrische Identifizierung nötig. Das kann ein Gesichtsscan sein oder das Scannen eines Fingerabdrucks.
Sichere Orte ohne Diebstahlfunktion einstellbar
Nur der echte Besitzer hat somit vollständige Kontrolle über das Gerät – niemand sonst, auch kein noch so gewitzter Dieb. Er allein verfügt auch über die Möglichkeit, sichere Orte zu bestimmen, an denen sich die Diebstahlfunktionen von selbst ausschalten. In den allermeisten Fällen werden Smartphonebesitzer ihr eigenes Zuhause eintragen. Die Einstellung erfolgt unter Google > Alle Dienste > Diebstahlschutz. Identity Check gibt es schon jetzt für sämtliche Pixel-Handys mit dem Betriebssystem Android 15. Für Samsung Galaxy Smartphones mit One UI 7 steht die Funktion zeitnah zur Verfügung, danach werden weitere Android-Geräte mit einbezogen.
Quelle: futurezone.at