Zur Restaurierung der Notre-Dame - Vortrag des Chefarchitekten in Cottbus
07.02.2025 Im Dezember 2024 wurde die Notre-Dame de Paris feierlich wiedereröffnet. Dazu spricht nun Chefarchitekt Pascal Prunet am Dienstag, 11. Februar 2025, an der BTU Cottbus-Senftenberg über die Restaurierung und die Herausforderungen bei der originalgetreuen Wiederherstellung der Kathedrale. Im April 2019 beobachteten Millionen Menschen auf ihren Bildschirmen oder vor Ort mit Erschütterung den Einsturz der brennenden Turmspitze Notre-Dames. Die 1163 bis 1345 erbaute Kathedrale stand in Flammen. Noch während sich das Flammenmeer ausbreitete und Rauch über die französische Hauptstadt legte, verkündete Präsident Emmanuel Macron bereits den Wiederaufbau des Dachs. Der damalige Premierminister Édouard Philippe stellte nur zwei Tage später einen Ideenwettbewerb für eine zeitgenössische Neugestaltung des Dachs in Aussicht. So entstanden zwischenzeitlich kuriose Bilder und Entwürfe, vom gläsernen Botanischen Garten bis zum leuchtenden Kristalldach. Im Juli 2019 dann beschloss das französische Parlament den Wiederaufbau mit einer Instandsetzung innerhalb von fünf Jahren, pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 2024. Eine Mehrheit der französischen Bevölkerung und auch Macron befürworteten... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
07.02.2025
Im Dezember 2024 wurde die Notre-Dame de Paris feierlich wiedereröffnet. Dazu spricht nun Chefarchitekt Pascal Prunet am Dienstag, 11. Februar 2025, an der BTU Cottbus-Senftenberg über die Restaurierung und die Herausforderungen bei der originalgetreuen Wiederherstellung der Kathedrale. Im April 2019 beobachteten Millionen Menschen auf ihren Bildschirmen oder vor Ort mit Erschütterung den Einsturz der brennenden Turmspitze Notre-Dames. Die 1163 bis 1345 erbaute Kathedrale stand in Flammen. Noch während sich das Flammenmeer ausbreitete und Rauch über die französische Hauptstadt legte, verkündete Präsident Emmanuel Macron bereits den Wiederaufbau des Dachs. Der damalige Premierminister Édouard Philippe stellte nur zwei Tage später einen Ideenwettbewerb für eine zeitgenössische Neugestaltung des Dachs in Aussicht. So entstanden zwischenzeitlich kuriose Bilder und Entwürfe, vom gläsernen Botanischen Garten bis zum leuchtenden Kristalldach. Im Juli 2019 dann beschloss das französische Parlament den Wiederaufbau mit einer Instandsetzung innerhalb von fünf Jahren, pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 2024. Eine Mehrheit der französischen Bevölkerung und auch Macron befürworteten...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>