Weich wie Beton - Parkhaus in Bahrain von Christian Kerez
28.01.2025 Seit über zehn Jahren verfolgt der arabische Inselstaat Bahrain ein außergewöhnliches Kulturprojekt. Dessen Fokus liegt auf den Zeugnissen der Kultur der Perlenfischer, die vor dem Erdöl für den Wohlstand des kleinen Landes gesorgt hatten. Insbesondere in der Hauptstadt Muharraq ist davon noch einiges zu sehen. 2012 wurden 17 Stätten der Perlenfischerei in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Seitdem wurde in der Altstadt der „Pfad der Perlenfischer“ angelegt, der die sanierten historischen Gebäude und behutsam eingefügten Neubauten miteinander verbindet – darunter einige spektakuläre Gebäude wie das Besucherzentrum von Valerio Olgiati, das Haus der Musik der Perlenfischer von Office Kersten Geers David van Severen oder das Perlenmuseum von Anne Holtrop. Für die erwarteten Besucherströme plante man auch vier um die Altstadt verteilte Parkhäuser. Diese wurden von Christian Kerez (Zürich) entworfen. Das erste davon ist nun in Betrieb gegangen. Das Team um Krerez entwickelte die Parkhäuser als flexibel nutzbare Strukturen, die nicht nur privaten Automobilen Raum bieten, sondern auch öffentliche Funktionen wie Gebete, Veranstaltungen oder Märkte aufnehmen können. Die... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
28.01.2025
Seit über zehn Jahren verfolgt der arabische Inselstaat Bahrain ein außergewöhnliches Kulturprojekt. Dessen Fokus liegt auf den Zeugnissen der Kultur der Perlenfischer, die vor dem Erdöl für den Wohlstand des kleinen Landes gesorgt hatten. Insbesondere in der Hauptstadt Muharraq ist davon noch einiges zu sehen. 2012 wurden 17 Stätten der Perlenfischerei in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Seitdem wurde in der Altstadt der „Pfad der Perlenfischer“ angelegt, der die sanierten historischen Gebäude und behutsam eingefügten Neubauten miteinander verbindet – darunter einige spektakuläre Gebäude wie das Besucherzentrum von Valerio Olgiati, das Haus der Musik der Perlenfischer von Office Kersten Geers David van Severen oder das Perlenmuseum von Anne Holtrop. Für die erwarteten Besucherströme plante man auch vier um die Altstadt verteilte Parkhäuser. Diese wurden von Christian Kerez (Zürich) entworfen. Das erste davon ist nun in Betrieb gegangen. Das Team um Krerez entwickelte die Parkhäuser als flexibel nutzbare Strukturen, die nicht nur privaten Automobilen Raum bieten, sondern auch öffentliche Funktionen wie Gebete, Veranstaltungen oder Märkte aufnehmen können. Die...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>