TKMS kommt U-Boot-Auftrag für Indien näher

Der deutsche U-Boot-Bauer thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) ist dem Auftrag für den Bau von sechs dieser Kriegsschiffe für die indische Marine näher gekommen. Das Verteidigungsministerium in Neu-Delhi stufte das Angebot der deutschen Werft mit dem indischen Partner Mazagon Dockyard Ltd. als zulässig ein. Zu dem Fortschritt bei der Bewerbung des deutschen Unternehmens hatte es in den vergangenen Tagen bereits Berichte indischer Medien gegeben. Am (heutigen) Freitag bestätigte TKMS: thyssenkrupp Marine Systems wurde von seinem Partner Mazagon Dockyard Ltd. (MDL) darüber

Jan 26, 2025 - 14:41
 0
TKMS kommt U-Boot-Auftrag für Indien näher

Der deutsche U-Boot-Bauer thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) ist dem Auftrag für den Bau von sechs dieser Kriegsschiffe für die indische Marine näher gekommen. Das Verteidigungsministerium in Neu-Delhi stufte das Angebot der deutschen Werft mit dem indischen Partner Mazagon Dockyard Ltd. als zulässig ein.

Zu dem Fortschritt bei der Bewerbung des deutschen Unternehmens hatte es in den vergangenen Tagen bereits Berichte indischer Medien gegeben. Am (heutigen) Freitag bestätigte TKMS:

thyssenkrupp Marine Systems wurde von seinem Partner Mazagon Dockyard Ltd. (MDL) darüber informiert, dass das gemeinsame Angebot für das P75(I)-Projekt, welches sechs
konventionelle U-Boote umfasst, vom indischen Verteidigungsministerium als konform eingestuft und zur weiteren Bearbeitung freigegeben wurde.
Die Zusammenarbeit an P75(I) ist eine Fortsetzung der Partnerschaft zwischen thyssenkrupp Marine Systems und MDL, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht. Damals wurden in Indien die U-Boote der Shishumar-Klasse (HDW Class 209) gebaut, die Anfang der 1990er Jahre in
Dienst gestellt wurden und noch immer für die indische Marine im Einsatz sind. thyssenkrupp Marine Systems begrüßt die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem
langjährigen Partner und setzt sich für den Technologietransfer und die technische Umsetzung ein, um die Ziele für den lokalen Fertigungsanteil zu erreichen, die für P75(I) vorgeschrieben sind.

Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte sich bereits im Sommer 2023 bei einem Besuch in Indien für eine engere Rüstungskooperation beider Länder ausgesprochen und dabei auch für die deutschen U-Boote geworben. Aus deutscher Sicht geht es nicht zuletzt darum, Indien als einen der größten Rüstungsimporteure weltweit nicht wie in der Vergangenheit überwiegend russische Waffentechnik einzukaufen.

Nach Angaben eines TKMS-Sprechers ist das deutsche Unternehmen mit den jetzt ergangenen Entscheidungen zwar in der Endauswahl. Der Auftrag sei aber letztendlich noch nicht erteilt.

(Archivbild 2005: U-Boot der Klasse 214 – Foto TKMS)