SWR-Analyse zeigt Herausforderungen der Elektromobilität

Wechselhafte politische Signale verunsichern Käufer:innen. E-Auto-Zulassungen sinken, die Klimaneutralität steht auf der Kippe. Es ginge aber auch besser. Der Beitrag SWR-Analyse zeigt Herausforderungen der Elektromobilität erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Jan 27, 2025 - 16:28
 0
SWR-Analyse zeigt Herausforderungen der Elektromobilität

Die Unsicherheit rund um die Zukunft der Elektromobilität sorgt für Zurückhaltung bei potenziellen Autokäufer:innen. Frank Schwope, Lehrbeauftragter für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover, sieht die wechselhafte politische Kommunikation als Hauptgrund. Diese Zurückhaltung belastet die Automobilwirtschaft und wirkt sich auf die Klimaziele Deutschlands aus. Seit Jahren verfehlt der Verkehrssektor die Vorgaben, was das übergeordnete Ziel der Klimaneutralität bis 2045 gefährdet.

Detaillierte Einblicke in diese Problematik liefert der SWR in einem aktuellen Beitrag, in dem es um die aktuellen Entwicklungen auf dem Automarkt und im Speziellen die Herausforderungen der Elektromobilität geht. Dabei stützt sich der SWR auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts, die einen deutlichen Rückgang der Zulassungszahlen für Elektroautos im Jahr 2024 zeigen. Besonders markant war der Einbruch nach dem Ende der staatlichen Kaufprämie Ende 2023. Die Autoren verdeutlichen, dass die Elektromobilität unter politischen Unsicherheiten leidet, die potenzielle Käufer:innen abschrecken.

Henrik te Heesen, Professor am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, betont demnach die Bedeutung der Elektromobilität für die deutschen Klimaziele. Für ihn sind alternative Antriebe wie Wasserstoff oder Biotreibstoffe von untergeordneter Relevanz. Elektromobilität sei daher der zentrale Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Diese Einschätzung deckt sich mit der Analyse des SWR, der darauf hinweist, dass der Verkehrssektor seit Jahren seine Klimaziele verfehlt und so das Ziel der Klimaneutralität gefährdet.

Neue Subventionen für Elektroautos lehnt Frank Schwope ab. Seiner Meinung nach könnten diese den Markt verzerren. Stattdessen sieht er positive Signale: Hersteller reagieren auf die sinkenden Verkaufszahlen, indem sie Elektroautos preislich attraktiver machen. Hintergrund sind unter anderem strengere Schadstoffgrenzwerte, die zusätzlichen Druck auf die Autohersteller ausüben. Schwope ist überzeugt, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren auch ohne staatliche Förderung wieder anziehen wird.

Martin Doppelbauer, Professor für Hybride und Elektrische Autos am Karlsruher Institut für Technologie, hebt einen weiteren Punkt hervor. Viele Menschen hätten das Gefühl verloren, einen finanziellen Vorteil durch den Kauf eines Elektroautos zu erzielen. Dabei seien die Preise aktuell ohne Förderung nicht höher als vor 18 Monaten mit Zuschüssen. Doppelbauer kritisiert zudem, dass deutsche Hersteller keine erschwinglichen Einstiegsmodelle anbieten.

Chinesische Anbieter galten bislang als günstigere Alternative. Mit der Einführung von Strafzöllen durch die Europäische Union könnten jedoch auch diese Modelle teurer werden. Eine Analyse des ADAC zeige zudem, dass nur etwa 20 Prozent der verfügbaren Elektroautos in Deutschland Kleinwagen sind. Die Mehrheit der Modelle fällt in das Mittel- oder Oberklassesegment, was sie für viele unerschwinglich macht. Hinzu kommt, dass der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos noch stark limitiert ist.

Neben den Preisen stellt die Ladeinfrastruktur eine Herausforderung dar. Zwar gibt es Fortschritte, doch noch immer fehlt vor allem in innerstädtischen Bereichen ein flächendeckendes Netz, das die Akzeptanz von Elektroautos fördern könnte. Auch technische Aspekte wie der hohe Wertverlust in den ersten Jahren schrecken potenzielle Käufer ab. Schwope sieht hier sowohl die Politik als auch die Autohersteller in der Pflicht, bessere und erschwinglichere Lösungen anzubieten. Der SWR zeigt somit auf, dass Wachstum auf dem Markt der Elektroautos nur durch Veränderungen an mehreren und nicht nur einer Stelle zu erreichen ist.

Quelle: Tagesschau – „Das Hü und Hott bei Elektromobilität verunsichert“

Der Beitrag SWR-Analyse zeigt Herausforderungen der Elektromobilität erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.