Studie zeigt: Vegetarier haben auf dem Online-Dating-Markt schlechtere Chancen

In Deutschland verzichten immer mehr Menschen vollständig oder zumindest häufig auf Fleisch. Nach Statista bezeichneten sich 2007 nur etwa 7 Prozent der befragten Personen als Vegetarier, 2024 waren es bereits 10 Prozent. Auf dem Online-Dating-Markt fliegen die Frauen aber vielmehr auf fleischessende Männer, das hat eine neue Studie ergeben. 404 Personen bewerteten fiktive Dating-Profile Die …

Feb 2, 2025 - 23:04
 0
Studie zeigt: Vegetarier haben auf dem Online-Dating-Markt schlechtere Chancen

In Deutschland verzichten immer mehr Menschen vollständig oder zumindest häufig auf Fleisch. Nach Statista bezeichneten sich 2007 nur etwa 7 Prozent der befragten Personen als Vegetarier, 2024 waren es bereits 10 Prozent. Auf dem Online-Dating-Markt fliegen die Frauen aber vielmehr auf fleischessende Männer, das hat eine neue Studie ergeben.

Auf Dating-Portalen sind Vegetarier weniger gefragt

404 Personen bewerteten fiktive Dating-Profile

Die Studie fand an der Universität Warschau statt und wurde im Social Psychological Bulletin veröffentlicht. Wissenschaftler luden 404 Teilnehmer ein, die fiktive Dating-Profile bewerten sollten. Der Unterschied lag vor allem in der Ernährungsweise: Einige gaben sich als Vegetarier aus, und zwar aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel wegen der Umwelt, der Gesundheit sowie aus ethischen Überlegungen. In anderen Profilen standen keine Informationen zur Ernährung, sodass die Probanden davon ausgingen, dass es sich hier um »Allesesser« handelte.

Menschen wählen ihre Partner meist nach ähnlichen Werten aus

Vor allem Frauen, die nach einem Mann Ausschau hielten, bewerteten die Vegetarier deutlich schlechter. Sie empfanden diese als weniger maskulin. Potenzielle Partner haben also mit diesem Wort im Profil geringere Chancen, doch das muss nicht unbedingt negativ sein. Die Forscher wiesen nämlich darauf, dass Menschen ihre Partnerwahl meist danach treffen, ob ähnliche Werte vorhanden sind. Vegetarierinnen bevorzugen also eher Vegetarier und andersherum. Und davon gibt es, gemessen an der Gesamtbevölkerung, nun einmal auf beiden Seiten weniger.

Eine Elite-Partner-Studie aus dem Jahr 2022 zeigt zudem, dass in der Regel ganz andere Eigenschaften als die Ernährung den tatsächlichen Ausschlag geben: Geschätzt werden vor allem Treue, Warmherzigkeit, Humor, Zärtlichkeit, Kommunikativität, und Fürsorge. Für drei von vier Personen stehen außerdem Intelligenz und Selbstbewusstsein im Mittelpunkt. Männer stellen generell höhere Erwartungen in Sachen äußere Attraktivität (zumindest nach eigener Aussage); hohe Liebhaberqualitäten werden hingegen von Mann und Frau noch mehr geschätzt als gutes Aussehen. Geld, Erfolg und Durchsetzungsstärke haben sich unter »ferner liefen« angesiedelt. Vermögen anhäufen lässt sich schließlich immer noch gemeinsam.

Quelle: focus.de, elitepartner.de