Lost in Translation: Deutsch-Französische Brigade
Die jüngste Absichtserklärung zur deutsch-französischen Brigade, in dieser Woche in Paris unterzeichnet von den beiden Verteidigungsministern Boris Pistorius und Sébastien Lecornu, liest sich in der deutschen und der französischen Darstellung doch ein klein wenig unterschiedlich. Irgendwie klingt die deutsche Haltung mehr nach Übung und die französische mehr nach Einsatz. Die deutsche Darstellung in der Übersicht des Ministeriums: Gleich danach unterzeichneten beide Minister eine Absichtserklärung zur Einmeldung der Deutsch-Französischen Brigade in das NATO Force Modell. In Umsetzung der Beschlüsse des letzten
Die jüngste Absichtserklärung zur deutsch-französischen Brigade, in dieser Woche in Paris unterzeichnet von den beiden Verteidigungsministern Boris Pistorius und Sébastien Lecornu, liest sich in der deutschen und der französischen Darstellung doch ein klein wenig unterschiedlich. Irgendwie klingt die deutsche Haltung mehr nach Übung und die französische mehr nach Einsatz.
Die deutsche Darstellung in der Übersicht des Ministeriums:
Gleich danach unterzeichneten beide Minister eine Absichtserklärung zur Einmeldung der Deutsch-Französischen Brigade in das NATO Force Modell. In Umsetzung der Beschlüsse des letzten Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrats steht die Brigade damit ab diesem Jahr der NATO für Ausbildungs- und Übungsvorhaben zur Verfügung. Teile der Brigade werden beispielsweise an einer Übung des Multinationalen Korps Nordost teilnehmen. Deutschland und Frankreich stärken so die NATO-Ostflanke und die Verteidigungsfähigkeit Europas gleichermaßen.
Die französische Fassung aus dem veröffentlichen Communiqué:
Deutsch-Französische Brigade wird der NATO zur Verfügung gestellt
Die beiden Minister unterzeichneten das Abkommen, mit dem die deutsch-französische Brigade für drei Jahre dem multinationalen Armeekorps Nordost unter NATO-Führung zur Verfügung gestellt wird. Die Brigade, die aus 5400 Soldaten besteht, wird ab 2025 ihre Stärke durch die Teilnahme an Nato-Übungen in Osteuropa erhöhen. Ihren ersten Einsatz an der Ostflanke des Bündnisses wird sie bereits im darauffolgenden Jahr durchführen können. Diese Einheit verfügt nun über eine klare operative Funktion und einen mehrjährigen Ausbildungsfahrplan. „Die Arbeit dieser Brigade wird unsere Stimme innerhalb des Bündnisses stärken, weil wir zeigen, dass wir gemeinsame operative militärische Fähigkeiten bereitstellen können“, sagte Sébastien Lecornu.
(Übersetzt mit deepL.com)
Reden beide wirklich über das gleiche, nach deutscher Lesart allein über Ausbildungsvorhaben, oder ist da was lost in translation?