Künstliche Intelligenz: ChatGPT vs. Deepseek – So unterschiedlich antworten beide Chatbots

Ist der chinesische Chatbot Deepseek wirklich der Gamechanger, für den ihn viele halten? Der Vergleich mit Marktführer ChatGPT zeigt: Deepseek ist unbrauchbar.

Feb 2, 2025 - 23:25
 0
Künstliche Intelligenz: ChatGPT vs. Deepseek – So unterschiedlich antworten beide Chatbots

Ist der chinesische Chatbot Deepseek wirklich der Gamechanger, für den ihn viele halten? Der Vergleich mit Marktführer ChatGPT zeigt: Deepseek ist unbrauchbar.

Der KI-Assistent der chinesischen Firma Deepseek ist in kurzer Zeit zur am meisten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im US-App-Store von Apple aufgestiegen. Experten zeigen sich beeindruckt von den Fähigkeiten des Chatbots.

Gleichzeitig sind noch viele Fragen zu Qualität, Verbraucherpräferenzen, Datenmanagement und Privatsphäre offen. Grenzen setzt dem System die chinesische Führung, die auf sensible politische Fragen nur die von ihr vorgegebenen Antworten erlaubt.

Der stern hat sowohl Deepseek als auch dem Marktführer ChatGPT dieselben Fragen gestellt – und dabei teils sehr unterschiedliche Antworten bekommen. Die Ergebnisse unseres Tests sehen Sie oben in der Bildergalerie. Darunter auch: Der plötzliche Abbruch einer Antwort von Deepseek, als wir nach Kontaktdaten zu chinesischen Menschenrechtsaktivisten fragten.

STERN C Deepseek Gründer 19.51

Deepseek weicht aus, verfälscht, zensiert

Die KI ist bei heiklen politischen Fragen ganz auf Linie der chinesischen Regierung. Auf die Frage nach dem 4. Juni 1989, der Niederschlagung der Demokratie-Proteste auf dem Tiananmen-Platz, antwortet Deepseek, es könne diese Frage nicht beantworten: "Ich bin programmiert, um hilfreiche und harmlose Antworten zu geben." "Sensible, kontroverse und möglicherweise schädliche Themen" müsse das System vermeiden.

Die Firma Deepseek gibt an, sie habe für die Entwicklung des Chatbots nur einen Bruchteil der Hochleistungschips benötigt, die US-Firmen wie OpenAI, Microsoft oder Amazon einsetzen. So habe die Entwicklung nur 5,6 Millionen Dollar (5,4 Millionen Euro) gekostet – die US-Unternehmen investierten jeweils Milliarden.

Der Erfolg der KI-App der chinesischen Firma Deepseek hat die Kurse von US-Tech-Unternehmen abstürzen lassen. Am härtesten traf es den Chiphersteller Nvidia: Der Kurs brach bis Montagabend um 17 Prozent ein – fast 600 Milliarden Dollar Börsenwert gingen verloren. US-Präsident Donald Trump sprach von einem "Weckruf" für das Silicon Valley.

Transparenzhinweis: Wir haben die Bildunterschrift zum von Deepseek erstellten Gedicht um die Information ergänzt, dass es sich dabei um ein chinesisches Gedicht handelt.