Ganz smart zum Top-Dividendeninvestor? Hier ist deine 3-Schritte-Erfolgsformel!
Nicht alle werden als Dividendeninvestor geboren, aber in drei einfachen Schritten kann in dieser Disziplin fast jeder durchstarten. Der Artikel Ganz smart zum Top-Dividendeninvestor? Hier ist deine 3-Schritte-Erfolgsformel! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Es beginnt meistens mit einem ganz allgemeinen Interesse an der Börse und der Aktienanlage. Doch in dieser Angelegenheit stößt du dann auch unweigerlich auf das Thema Dividende. Weil dies eben die Form der Gewinnbeteiligung einer Aktiengesellschaft darstellt.
Es könnte jetzt natürlich durchaus sein, dass du dich dabei am Anfang etwas überfordert fühlst. Wenn du hier aber planvoll vorgehst, sollte sich der Nebel allerdings sehr schnell lichten. Und wenn du dich auf die nachfolgenden drei Schritte konzentrierst, sollte es dir meines Erachtens relativ leichtfallen, ein Top-Dividendeninvestor zu werden.
1. Entwickle fundamentales Wissen und eine Strategie
Zu Beginn deines Weges zum Dividendeninvestor ist es wichtig, dass du gewisse Grundlagen verstehst. Wie schon angesprochen sind Dividenden die Gewinnausschüttungen von Unternehmen an ihre Aktionäre. Dir als Anleger können sie damit eine relativ konstante Einnahmequelle bieten.
Dazu solltest du wissen, dass je nachdem in welchem Land der jeweilige Konzern seinen Sitz hat, die Ausschüttungsintervalle variieren. In Deutschland beispielsweise findet in der Regel jährlich nur eine Dividendenzahlung statt. Während viele Firmen in England und Australien auf zwei Auszahlungstermine im Jahr setzen.
Am meisten verwöhnt wird man als Dividendeninvestor aber bei Unternehmen aus den USA und Kanada. Unter ihnen ist nämlich eine quartalsweise Ausschüttung der Gewinnbeteiligung sehr weit verbreitet.
Auch wirst du bei deiner Recherche immer wieder auf folgende drei Begriffe stoßen:
- Dividendenrendite: Diese zeigt dir, wie hoch die Ausschüttung im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs ist. Notiert eine Aktie zum Beispiel bei 100 Euro und es werden pro Jahr insgesamt 3 Euro je Aktie ausgeschüttet, beträgt die Dividendenrendite genau 3,0 %.
- Ausschüttungsquote: Diese Kennzahl zeigt dir, wie viel Prozent vom Gewinn als Dividende ausgeschüttet werden. Wobei hier eine Quote von 30 bis 70 % als gesund angesehen wird.
- Dividendenwachstum: Dieses ist vermehrt bei besonders stabilen Konzernen zu bemerken, die in der Lage sind, ihre Gewinnbeteiligung über lange Zeiträume hinweg kontinuierlich zu erhöhen.
Wenn du mit diesen Dingen vertraut bist, solltest du dir natürlich noch eine Strategie zurechtlegen. Hier könntest du dir zum Beispiel überlegen, ob du deinen Fokus lieber auf hohe Dividendenrenditen oder solide Dividendenwachstumsaktien ausrichten möchtest.
2. Analyse und Auswahl der richtigen Aktien
Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Dividendeninvestor ist sicherlich auch die Auswahl der richtigen Aktien der Schlüssel zum Erfolg. Suche hier am besten nach Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten wie stabile Cashflows oder eine geringe Verschuldung.
Aber auch eine niedrige Ausschüttungsquote und eine lange Dividendenhistorie könnten Auswahlkriterien darstellen. Schließlich ist es als ein Zeichen eines soliden Geschäftsverlaufes zu werten, wenn eine Firma schon über Dekaden kontinuierlich ausschüttet.
Noch interessanter könnte an dieser Stelle sein, wenn über lange Jahre auch noch regelmäßige Anhebungen der Dividende zu erkennen sind. Um solche Aktien zu identifizieren, könntest du Finanzplattformen sowie die zahlreichen Blogs zu diesem Thema nutzen.
Wichtig ist zudem eine gewisse Diversifikation, um Risiken zu minimieren. Ich rate dir deshalb, dein Kapital auf Aktien aus verschiedenen Branchen und Regionen zu verteilen. Wobei viele solide Dividendenzahler vor allem in Deutschland, Europa und natürlich in den USA zu finden sind.
3. Bewahre Geduld und Disziplin
Der letzte Schritt ist meiner Ansicht nach besonders wichtig. Denn nachdem du dir dein Dividendenportfolio zusammengestellt hast, gilt es langfristig zu denken. Und zwar, weil dir über lange Zeiträume der Zinseszinseffekt zu Hilfe kommen kann.
Den kannst du dir nämlich nutzbar machen, wenn du die erhaltenen Dividenden regelmäßig wieder reinvestierst. Weil sich durch den Kauf neuer Aktien auch deine passiven Einnahmen immer weiter erhöhen und so immer mehr Kapital zum Reinvestieren bereitsteht.
Doch auch ein über viele Jahre anhaltendes Dividendenwachstum kann sich exponentiell entwickeln. Wenn du hier also geduldig und diszipliniert bleibst, wirst du so in die Lage versetzt, deine persönliche Dividendenrendite auf das eingesetzte Kapital immer weiter in die Höhe zu schrauben.
Zum Schluss will ich dir noch den Rat geben, dein Depot regelmäßig zu überprüfen. So könntest du einmal im Jahr danach schauen, ob auch alle Unternehmen an ihrer Dividendenpolitik festhalten und ob sich ihre fundamentalen Daten nicht etwa verschlechtert haben.
Fazit
Ich denke, dass es mit den genannten drei Schritten durchaus möglich ist, zu einem erfolgreichen Dividendeninvestor zu werden. Und wenn man es vereinfacht darstellen will, bedeutet es: Mache dich mit den Grundlagen vertraut, wähle die richtigen Aktien aus und bleibe langfristig investiert.
Dann sollte eine gewisse finanzielle Freiheit schon in absehbarer Zeit für dich möglich sein. Denn wenn du bei deinen Dividendeninvestments strategisch und geduldig vorgehst, hast du damit nämlich einen möglichen Weg eingeschlagen, um genau dieses Ziel zu erreichen.
Der Artikel Ganz smart zum Top-Dividendeninvestor? Hier ist deine 3-Schritte-Erfolgsformel! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!
More reading
- Keine Ahnung, welche Aktie du jetzt kaufen sollst? 3 Dinge, die du tun kannst!
- Novo Nordisk: Mehr als einen Pfeil im Köcher!
- Warum Warren Buffett jetzt keine Aktien kauft
- Monatliche Dividenden gefällig? Diese Aktie bietet 5,8 % und ist günstig wie seit Jahren nicht mehr!
- Rückblick auf den Januar: 3 Börsenüberraschungen, die keiner kommen sah