Die Stunde Null: Vom Starunternehmer zum Rechtsausleger: Schadet Elon Musk sich selbst?
Er unterstützt rechtsextreme Parteien und berät den Klimawandel-Leugner Donald Trump: Elon Musk hat sich politisch von vielen seiner einstigen Fans verabschiedet. Was bedeutet das für seine Unternehmen?
Er unterstützt rechtsextreme Parteien und berät den Klimawandel-Leugner Donald Trump: Elon Musk hat sich politisch von vielen seiner einstigen Fans verabschiedet. Was bedeutet das für seine Unternehmen?
Es ist schon jetzt ein Bild für die Geschichtsbücher: Tesla-Chef Elon Musk, wie er nach der Amtseinführung von Donald Trump allem Anschein nach den Faschistengruß zeigt. Dahinter steht eine der merkwürdigsten Verwandlungen, die ein Unternehmer dieses Kalibers jemals durchgemacht hat: vom Elektroautohersteller und Helden der Klimabewegung zum Förderer rechtsradikaler Parteien in Europa und Unterstützer des Klimawandel-Leugners Trump. Wie aber wirkt sich das auf Musks Unternehmen aus, schadet er seinen eigenen Interessen?
„Die Börse glaubt an Elon Musks Trump-Strategie, dort funktioniert Tesla sehr gut“, sagt Capital-Redakteurin Hannah Schwär, die das Phänomen im Podcast „Die Stunde Null“ unter die Lupe nimmt. „Was nicht so gut läuft, sind die Auslieferungszahlen. Die Verkäufe sind global rückläufig, das gab es seit zehn Jahren nicht mehr.“
„X war kein wirtschaftlicher Erfolg“
Tatsächlich gibt es inzwischen so etwas wie eine „Musk-Scham“ bei Tesla-Käufern, die sich zumindest in Anekdoten und Äußerungen in den sozialen Medien niederschlägt. Inwieweit der Autokonzern langfristig leidet, hängt wohl auch davon ab, wie stark sich Musk noch radikalisiert. „Das wird sich erst langfristig zeigen, wenn dann die Leasingverträge auslaufen und sich die Leute ein neues Auto zulegen“, sagt Schwär.
Deutlich gelitten hat bereits die Social-Media-Plattform X (früher Twitter), die seit dem Kauf durch Musk 70 Prozent an Wert eingebüßt hat. Werbekunden sprangen ab, und inzwischen verlassen auch Nutzer in größeren Mengen das Netzwerk. „X war kein wirtschaftlicher Erfolg, da geht es wohl eher um Einflussnahme“, sagt Schwär.22-01-2025 Stargate
Eine zentrale Frage ist, wie lange die Allianz zwischen Musk und Trump hält und ob es zum Knall zwischen rivalisierenden Lagern unter den Anhängern des Präsidenten kommt. „Es gibt schon Wetten darauf, wann sich Musk und Trump verkrachen“, sagt Schwär.
Hören Sie in der neuen Folge von „Die Stunde Null“,
- warum ein deutscher Tesla-Fan jetzt Anti-Musk-Aufkleber verkauft,
- wie es Musks Raumfahrtkonzern SpaceX geht,
- warum das Stargate-Projekt bisher hauptsächlich heiße Luft ist.